fbpx
x
  • Universum® Bremen - Ein ereignisreicher Tag wartet auf Sie: Entdecken Sie die drei neuen Themenbereiche Technik, Mensch, Natur!

    #schongewusst

#schongewusst: So entstehen Erdbeben

Universum Bremen Dauerausstellung Natur Erdbebensofa

Eines der Exponate, nach dem unsere Gäste am häufigsten fragen, ist zweifelsohne das Erdbebensofa. Doch wie funktioniert so ein Erdbeben eigentlich? Erst einmal muss man wissen, was sogenannte „Tektonische Platten“...

mehr lesen

#schongewusst: Das verbirgt sich in der Tiefsee

Universum Bremen Schon gewusst Tiefsee Twitter

Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt, hoher Druck, ewige Dunkelheit – Konditionen, die allemal lebensfeindlich klingen und doch den größten Lebensraum unseres Planeten prägen: die Tiefsee! In diesem #schongewusst-Beitrag erfahren Sie, was...

mehr lesen

#schongewusst: So funktioniert eine VR-Brille

Universum Bremen Sonderausstellung Up to Space VR Brille

Ein Ereignis, das beinahe unmöglich zu erleben scheint, wurde bei uns realisiert! In der ehemaligen Sonderausstellung „Up to Space“ konnten unsere Besucherinnen und Besucher auf dem Mond spazieren gehen und...

mehr lesen

#schongewusst: Warum Wasser vom Rand zur Mitte gefriert

Universum Bremen schongewusst Warum Wasser vom Rand zur Mitte gefriert

Im „#schongewusst“-Artikel zum Exponat Eiskristalle ist bereits erklärt worden, wie einzelne Eiskristalle entstehen. Was aber genauso gut bei dem Exponat zu sehen ist, ist die voranschreitende Ausbreitung von Eis bzw. das voranschreitende...

mehr lesen

#schongewusst: Davon ist die Reaktionszeit abhängig

Universum Bremen Sonderausstellung Up to Space Fuer den Weltraum trainieren Reaktionstest

Die menschliche Reaktionszeit ist definiert als die Zeit zwischen der Wahrnehmung eines Reizes und der dadurch ausgelösten Handlung. Sie beträgt bei einfachen visuellen Reizen 0,2 bis 0,3 Sekunden. Doch wovon...

mehr lesen

#schongewusst: So entstehen Windlandschaften

Universum Bremen Windlandschaft

Ein kleines Modell zum Verständnis riesiger Naturphänomene! Das Exponat „Windlandschaft“ im Bereich „Natur“ unserer Dauerausstellung  veranschaulicht, wie der Wind Sandlandschaften prägen kann. Dieses Phänomen spielt beispielsweise am Strand oder in...

mehr lesen

#schongewusst: Das ist Kissenlava

Universum Bremen Schon gewusst Kissenlava

Können Sie sich vorstellen, was sich hinter dem Begriff Kissenlava verbirgt? In unserem neuesten #schongewusst-Beitrag gehen wir diesem Rätsel auf den Grund! Kissenlava ist eine besondere Form erstarrter Lava. Sie...

mehr lesen

#schongewusst: Das steckt hinter hyperbolischer Geometrie

Koralle Pixabay

Was haben Korallen, Salatblätter, Seetang und Meeresschnecken gemeinsam? Ihre krausen, gezahnten Formen sorgen für eine große Oberfläche und folgen einer besonderen mathematischen Beschreibung: der hyperbolischen Geometrie. Was sich dahinter verbirgt,...

mehr lesen

#schongewusst: So verzweigt ist ein Neuron

Universum Bremen Gehirnzellen

Während Sie diese Zeilen lesen, nutzt Ihr Gehirn Ihren Nervus occulomotorius, um Ihrer Augenmuskulatur mitzuteilen, wie sie die Augäpfel zu bewegen hat. Gleichzeitig nehmen Lichtrezeptoren in Ihrer Netzhaut („Retina“) Lichtreize auf...

mehr lesen

#schongewusst: So funktioniert das Exponat „Wassertropfen“

Universum Bremen Wassertropfen 3

Die kurzweilige Schönheit eines fallenden Wassertropfens in einer Momentaufnahme zu fixieren – daran können sich unsere Gäste am Exponat „Wassertropfen“ ausprobieren. Je nach Aufnahmezeitpunkt lassen sich unterschiedliche Formen des Tropfens...

mehr lesen

#schongewusst: So funktioniert der Datenglobus

Exponatteaser Datenglobus

Wir starten in das Jahr 2021 mit einem neuen Beitrag aus unserer Reihe #schongewusst. Wer die weltweiten Wetterverhältnisse über einen längeren Zeitraum betrachten möchte, ist an unserem Exponat „Globale Daten“...

mehr lesen

#schongewusst: So funktioniert der Komponiertisch

Universum HD 1922

Mithilfe einiger Filzstücke bekannte oder eigene Musikstücke abspielen? Nichts leichter als das mit unserem Exponat „Komponiertisch“ im Bereich Technik der Dauerausstellung. Wie das funktioniert – wir erklären es euch! Entscheidend...

mehr lesen

#schongewusst: So funktioniert das Exponat „Wettziehen“

Universum Bremen Wettziehen 3

Hau ruck! Beim Tauziehen ist Kraft gefragt, um den Gegner am anderen Ende zu besiegen. In der Regel ist ein Erwachsener einem Kind dabei eindeutig überlegen. Doch bei unserem Exponat...

mehr lesen

#schongewusst: So funktioniert der Denkzylinder

Universum Bremen Denkzylinder

Der Denkzylinder in unserer Dauerausstellung regt unsere Gäste dazu an, neue Perspektiven einzunehmen. Die Funktionsweise ist eigentlich ganz einfach: Die Betrachterinnen und Betrachter stellen sich auf die am Boden markierten...

mehr lesen

#schongewusst: Warum Wasser unterschiedliche Farben annimmt

Universum Bremen Meeresblau

Türkises Meer an den Traumstränden der Karibik, grünlich-braunes Wasser in der Nord- und Ostsee – wie kommt es, dass Wasser so unterschiedliche Farben annimmt? Das können sich unsere Besucherinnen und...

mehr lesen

#schongewusst: So funktioniert das Exponat „Farbige Schatten“

Universum Bremen Farbige Schatten

Im Themenbereich Mensch der Dauerausstellung können unsere Gäste farbige Schatten werfen – doch wie funktioniert dieses Exponat eigentlich? Drei Lampen mit blauem, grünem und rotem Licht erzeugen eine additive Farbmischung...

mehr lesen

#schongewusst: Ein Blick auf das menschliche Herz

Universum Bremen Hallo Herz Exponat Menschliches Herz 5 Liter Blut

Bei einem gesunden Menschen schlägt das Herz pro Minute etwa 70 Mal und pumpt in dieser Zeit bis zu fünf Liter Blut durch den Körper. Einen detaillierten Blick auf den...

mehr lesen

#schongewusst: So funktioniert die Mimikerkennung

Universum Bremen Mimik erkennen

Männlich oder weiblich? Alt oder jung? Glücklich oder verärgert? Unser Exponat „Mimik erkennen“ im Bereich Mensch der Dauerausstellung stellt nur anhand von Gesichtern das Geschlecht und Alter sowie den Gemütszustand...

mehr lesen

#schongewusst: So zieht man am längeren Hebel

Universum Bremen Hebelexponat mit Kindern Bildquelle Universum Bremen

Vermutlich viele von uns kennen die Redewendung „am längeren Hebel sitzen“ um auszudrücken, dass jemand bei etwas mehr Macht besitzt oder das Sagen hat. Doch was genau ist eigentlich der...

mehr lesen

#schongewusst: So entsteht ein Tornado

Universum Bremen_Tornado

Kaum zu glauben, aber wahr: Selbst in Bremen kommen Tornados vor – zwar weitaus seltener als zum Beispiel in weiten Teilen der USA, manchmal aber auch mit zerstörerischem Potenzial. Unser...

mehr lesen

#schongewusst: Das steckt hinter dem Pirouetteneffekt

Universum Bremen_Pirouetteneffekt

Einige von Ihnen kennen ihn vielleicht von den beeindruckenden Körperdrehungen beim Eiskunstlaufen: den Pirouetteneffekt! Doch wussten Sie, welche physikalischen Gesetze dahinterstecken? Bei uns im Universum® spielt der Pirouetteneffekt an verschiedenen...

mehr lesen

#schongewusst: So funktionieren die Hörmuscheln

Universum Bremen Exponat Hörmuscheln

„Stille Post“ mal anders: An unserem Exponat „Hörmuscheln“ im Themenbereich Mensch der Dauerausstellung können unsere Gäste über weite Entfernungen miteinander sprechen – aber so, dass niemand anderes mithören kann und...

mehr lesen

#schongewusst: So entstehen Eiskristalle

Exponatteaser Eiskristalle

Schaut man derzeit aus dem Fenster, ist an Schnee und Eis eigentlich gar nicht zu denken – Sonne bei frühlingshaften Temperaturen bis 22 Grad Celsius. An unserem Exponat „Eiskristalle“ im...

mehr lesen

#schongewusst: So macht die Wärmebildkamera Temperaturen sichtbar

Universum Bremen Wärmebildkamera 2

Stellen Sie sich vor, Sie begegnen einer gefährlichen Schlange und haben drei Möglichkeiten, um sich vor ihr zu „verstecken“: hinter eine Glasscheibe oder einem Luftballon oder in einem Müllsack –...

mehr lesen

#schongewusst: So funktioniert die Plasmakugel

Universum Bremen Plasmakugel

Fast magisch wirkt es, wenn die bläulichen Blitze den langsamen Handbewegungen auf der Glasoberfläche folgen. Doch was zunächst wie Zauberei daherkommt, ist pure Wissenschaft. Die Plasmakugel im Bereich Natur ist...

mehr lesen