Ferienangebot:
Osterferienprogramm „Upcycling im Universum® – aus Alt mach Neu“ 28. März bis 30. März 2023
Ihr seid zwischen 12 und 16 Jahre alt und habt in den Osterferien noch nichts vor? Dann kommt vorbei und findet heraus, ob ausrangierte Elektrogeräte wie Radios, Fernseher und Wasserkocher wirklich direkt auf den Recyclinghof gehören! Wie wäre es, ihnen stattdessen neues Leben einzuhauchen? In unserem dreitägigen Workshop nehmen wir gemeinsam alte Geräte auseinander, die ihr selber mitbringt oder die ihr vom Universum® zur Verfügung gestellt bekommt. Dabei lernt ihr die Grundlagen der Elektronik und Mechanik kennen und funktioniert die einzelnen Bestandteile zu neuen Objekten um. So werden Motoren zu Generatoren und Platinen zu dekorativen Schmuckstücken. Oder wie wäre es mit einer Lampe auf fünf Rädern? Wer möchte, kann die eigenen Konstruktionen zusätzlich mit einem kurzen Stop-Motion-Film ganz individuell in Szene setzen! Ein Besuch unserer Sonderausstellung „Wolkenkuckucksheim“, die ebenfalls für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sensibilisiert, rundet das Ferienangebot ab.
Wir treffen uns Dienstag bis Donnerstag jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr im Universum® Bremen. Die Teilnahme ist kostenlos, nur eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Bis zum 21. März 2023 kannst du dich über unser Anmeldeformular für „Upcycling im Universum® – aus Alt mach Neu“ per E-Mail an isso@universum-bremen.de anmelden.
Regelmäßiges Angebot:
Hey, Leute! Seid ihr zwischen 10 und 14 Jahre alt und wolltet schon immer wissen, wie ihr eine solarbetriebene Powerbank bauen könnt? Was im Körper passiert, wenn wir uns gruseln? Und wie ihr in der Molekularküche essbare Steine aus Kartoffeln oder Kaviar aus Himbeeren zubereiten könnt? Aber Achtung: Hier kann es zischen, dampfen und knallen. Die Bandbreite an Angeboten ist bei isso?! Eure Science Clique im Universum® riesengroß!
Ihr trefft euch immer dienstags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Universum® Bremen. Mit Experimenten, eigenen Konstruktionen und allerlei ungewöhnlichen Materialien taucht ihr in die bunte Welt der Wissenschaft und Technik ein. Ihr führt eigene Experimente durch, interviewt Wissenschaftler:innen und unternehmt Ausflüge an interessante Orte wie Unis, Museen oder Zoos. Jedes Vierteljahr wechselt das Thema, welches ihr von allen Seiten untersuchen könnt. Und das Beste daran: Das Angebot ist für euch kostenlos!
In der Science Clique möchten wir euch unterstützen, die eigenen Talente zu entdecken, Herausforderungen anzunehmen und im Team zu arbeiten. Gemeinsam entwickelt ihr coole Ideen und habt vor allem richtig viel Spaß! Das gesamte Universum® mit über 300 Mitmach-Stationen wartet auf euch. Hier habt ihr jede Menge Raum, Dinge auszuprobieren.
Jedes Thema wird etwa ein Vierteljahr lang von allen Seiten beleuchtet, bevor das nächste dran kommt. Die „isso?!“-Clique eignet sich daher für Stammgäste ebenso wie für Quereinsteigende und bietet jahreszeitlich passende Erkenntnisse, Gemeinschaftsgefühl und jede Menge Spaß.
Seid ihr neugierig geworden? Dann mal los!
Gemeinsam nehmt ihr die Eigenschaften von Wasser unter die Lupe. Wie verhält es sich im Vakuum? Und welche Kräfte werden zum Beispiel freigesetzt, wenn man ein mit Wasser gefülltes Fass erhitzt und dann schnell wieder abkühlt? Und natürlich gibt es auch etwas für Schleckermäulchen. So werden bei „isso?!“ leckeres Eis und riesige Gummibärchen hergestellt! Außerdem legt ihr einen eigenen Flaschengarten an – ein kleines, in sich geschlossenes Ökosystem im Glas! Ganz nebenbei erfahrt ihr außerdem, was genau hinter der chemischen Verbindung von Wasserstoff und Sauerstoff steckt!
Bis zum 04. April kannst du dich für „Vom Eiszapfen zum Raketenantrieb: Was Wasser so kann!“ anmelden. Für die Teilnahme am jeweiligen Programm der Science Clique ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Da du unter 16 Jahre alt bist, brauchen wir auch die Einverständnis deiner Eltern. Bitte fülle die Einverständniserklärung vollständig aus und schicke sie uns per E-Mail an isso@universum-bremen.de.
Über Spotify, im Radio oder auf Konzerten: Musik macht gute Laune! Doch wie hören wir Menschen eigentlich? Was hat es mit Begriffen wie Schall, Frequenz und Dezibel auf sich? Und worin unterscheidet sich analoge von digitaler Musik? In unserem neuen Format geht ihr diesen Fragen auf den Grund! Ihr testet, wie sich Schall ausbreitet oder auch absorbiert wird. Außerdem erfahrt ihr, was im Ohr passiert, wenn wir Töne wahrnehmen. Und natürlich macht ihr auch selbst Musik. Aus alltäglichen Dingen kreiert ihr ungewöhnliche Schlag-, Saiten- und Blasinstrumente: Kronkorken werden zu Kastagnetten, Schraubdeckel zum Banjo und Eisstiele zur Mundharmonika. Mithilfe einer Makey Makey-Platine erzeugt ihr zudem mit digitalen Bits musikalische Beats. Leitfähige Gegenstände werden ganz einfach umfunktioniert und so entsteht aus einer Blume ein Schlagzeug und aus einer Banane eine Klaviertaste!
Leider sind alle Plätze belegt! Eine Anmeldung ist erst wieder zur neuen Reihe möglich.
Bei Fragen schicke uns eine E-Mail an isso@universum-bremen.de.