fbpx
x

Im Themenbereich Natur können Sie die Natur in all ihren Farben und Formen entdecken. Erforschen und verstehen Sie spannende Naturphänomene und erkennen Sie gemeinsame Strukturen: Warum ist Gras grün und Berge spitz? Was haben Polarlichter und Glühwürmchen gemeinsam? Finden Sie es heraus!

YouTube

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf das Video, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben. Dadurch werden personenbezogene Daten an YouTube übermittelt, unter Umständen auch an Server in den USA. Durch das Laden des Videos willigen Sie in Verbindung zwischen unserer Seite und YouTube, sowie in die Übermittlung Ihrer Daten an YouTube ein. Mehr Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier und hier.

Video laden

 

Erleben Sie die Natur in ihrer ganzen Farben- und Formenvielfalt! Lassen Sie Eis wachsen, stellen Sie Wolken her oder beobachten Sie einen Tornado. Wagen Sie sich auf unseren Nagelhocker?

Im Bereich Natur arbeiten wir mit folgenden Forschungsinstituten zusammen:

  • Tiefseeforschung: Prof. Antje Boetius, MPI
  • Vulkanismus: Dr. Joachim Saul, GFZ Potsdam
  • Biodiversität: Dr. Sebastian Ferse, ZMT
  • Klimasystem: Prof. Dr. Thomas Jung, AWI

Sind sie neugierig geworden? Wir haben für Sie beispielhafte Exponate aus dem Bereich Natur zusammengestellt. Sehen Sie selbst:

Langsame Welle
Universum Bremen Langsame Welle 7

Bewegen Sie das Glasbecken langsam auf und ab. Beobachten Sie die Brandung. Durch...

Exponate ansehen
Plasmakugel
Universum Bremen Plasmakugel

Berühren Sie die Glaskugel mit trockenen Händen. Können Sie die Blitze beeinflussen? Zwischen...

Exponate ansehen
Erdbebensofa
Universum Bremen Dauerausstellung Natur Erdbebensofa

Nehmen Sie Platz und wählen Sie ein Programm. Bitte bleiben Sie sitzen, solange...

Exponate ansehen
Eiskristalle
Universum Bremen Eiskristalle

Befreien Sie mit dem warmen Wasser das Glasfenster von der Eisschicht. Beobachten Sie...

Exponate ansehen
Lageplan