
Miss Groovanova:
Für die musikalische Begleitung des 27. Talkabends sorgt Miss Groovanova mit einer Liebeserklärung an Brasiliens „New Beat“ der sechziger Jahre.
„Der Talkabend im Universum® ist ein Abend, an dem ganz schnell die Grenzen verwischen und wir, wie in einem gemeinschaftlichen Wohnzimmer, Geschichten miteinander teilen, mitfiebern, vielleicht auch mal erschrecken, was die Menschen so tun – und mit ihnen glücklich sind“, beschreibt Moderatorin Nicole Kahrs den besonderen Charakter der Veranstaltungsreihe.
Moderatorin Nicole Kahrs führt die Talkabend-Gäste durch den Abend.
2015 wurde der Talkabend ins Leben gerufen. Er hat sich schnell als wiederkehrendes und beliebtes Format etabliert. Mit ihrer feinfühligen Art gelingt es Nicole Kahrs immer wieder, den Besucherinnen und Besuchern einen tiefen Einblick in die vielfältigen Lebenswelten der Bühnengäste zu ermöglichen. Die Gespräche sind authentisch und als sinnstiftende Geschichten aus dem „echten Leben“ zu begreifen. Sie schaffen Mut und geben Inspirationen. Neben den Talkgästen stehen auch Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne, die ihre Geschichten über Musik mit uns teilen.
Das Format finden zwischen 19 Uhr und 21.30 Uhr in regelmäßigen Abständen statt. Der Eintritt beträgt 6,00 Euro. Bitte reservieren Sie sich vorab Ihr Ticket unter shop.universum-bremen.de oder melden Sie sich telefonisch unter 0421-33460 an.
Weil wir noch immer gut aufeinander Acht geben, kommen wir zu Ihnen – mit der ersten digitalen Ausgabe unseres Lieblingsformats. Machen Sie es sich gemütlich! Im Videomitschnitt spricht Nicole Kahrs mit Anemone Zeim über einen kreativen Umgang mit Trauer. Die Trauerbegleiterin war bereits 2016 zu Gast bei unserer Talkreihe. Sie berichtet unter anderem darüber, wie sich ihr Unternehmen „Vergiss Mein Nie“ seitdem entwickelt hat.
Musik ist eine Art Code – eine universelle Sprache, die in allen Kulturen der Menschen allgegenwärtig ist. Lauschen Sie, wie Nicole Kahrs mit Talkgast Andy Einhorn über die Wirkung der Musik spricht.
„Das habe ich nicht verstanden, wie ein so junges Mädchen in so einer Katastrophe alleine stehen kann“, dachte unser Gast 2014. Damals stand dieses Mädchen in einer Menschenschlange vor einem Truck mit Reis und Brot, mitten im Irak, mitten im Chaos. Ihr Vater erschossen, ihre Mutter vom IS verschleppt.
Mit diesem Mädchen beginnt die Geschichte von Our Bridge, dem Waisenhaus, das Paruar Bako für jesidische Kinder gegründet hat. Im Gespräch mit Nicole Kahrs berichtet er von seiner daraus entstandenen Hilfsorganisation, die Brücken zwischen Völkern baut.
Für all diejenigen, die bisher nicht schnell genug waren und keinen Platz ergattern konnten, oder die spannenden Gespräche zwischen Moderatorin Nicole Kahrs und ihren Gästen einfach nochmal in Ruhe nachhören möchten, bieten wir die Talkabende ab sofort auch als Podcast an. Weiter unten auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Gäste mit Bild und Kurzbeschreibung vor. Befindet sich ein oranges Symbol unter dem jeweiligen Gast, so ist ein Audio-Mitschnitt verfügbar. Klicken Sie auf das Symbol, öffnet sich ein neuer Browser-Tab und Sie gelangen zur jeweiligen Podcast-Folge. Der Podcast steht Ihnen auf dem Online-Musikdienst SoundCloud zur Verfügung. Es gelten die dortigen Datenschutzrichtlinien.
Sie können unseren Podcast ebenfalls über andere Anbieter, wie Apple Podcasts, Deezer oder Spotify, hören. Viel Vergnügen und bleiben Sie neugierig!
Miss Groovanova:
Für die musikalische Begleitung des 27. Talkabends sorgt Miss Groovanova mit einer Liebeserklärung an Brasiliens „New Beat“ der sechziger Jahre.
Jean Luke:
Mit Gitarre und Gesang sorgte der Bremer Künstler Jean Luke für die musikalische Begleitung durch den vierten Talkabend.
Anneli-Sofia Räcker:
Bringt Hoffnung nach Nepal: Die selbstständige Psychotherapeutin Anneli-Sofia Räcker stieg nach dem verheerenden Erdbeben kurzerhand ins Flugzeug, um beim blanken Überleben und Wiederaufbau zu unterstützen.
Volkert Ruhe:
Aus Erfahrung klug: Als ehemaliger Santa-Fu-Insasse weiß Volkert Ruhe wovon er spricht, wenn er gefährdete junge Menschen von einer kriminellen Laufbahn abbringen möchte.
Katharina Ochsendorf:
Was ermutigt eine 28-jährige Frau nach Guatemala zu gehen, um dort bedrohte Menschenrechtsverteidiger zu schützen?
Northern Lights:
Das Ensemble sorgte
für die musikalische Begleitung des 22. Talkabends.
Ann Doka:
Für die musikalische Begleitung des 21. Talkabends sorgte die Newcountry-Künstlerin mit ihrem Gitarristen Martin Olding.
Dilara Gürbüz:
Die Teilnehmerin eines herzöffnenden Schulprojekts berichtete beim Talkabend von ihren Erfahrungen.
Kent Coda:
Für die musikalische Begleitung des 20. Talkabends sorgte die dreiköpfige Band.
LENNA:
Für die musikalische Begleitung des 19. Talkabends sorgte die aus Stuhr bei Bremen stammende Band.
Sarah Angelina Gross:
Sie kämpfte buchstäblich mit letzter Kraft, bis im achten Anlauf das Herz eines unbekannten Menschen ihr ein weiteres Leben schenkte.
Till Seifert:
Für die musikalische Begleitung des Abends sorgte er beim 18. Talkabend mit deutschen Songs über das Leben und die Liebe.
Ulrike Dökel:
Während der Flüchtlingskrise entschied sie sich, in ihrem Hostel unbegleitete junge Menschen aus Krisengebieten aufzunehmen.
Michael Quetting:
Er folgte sieben Graugänsen mit einem Ultraleichtflugzeug in die Lüfte.
Christiane Heinicke:
Sie erzählte von ihren außergewöhnlichen Erfahrungen in einer Mars-WG.
Tim Treford:
Für die musikalische Begleitung des 17. Talkabends sorgte der weit gereiste Hamburger Pianist.
Les Cousins Germains:
Sie sorgten für die musikalische Begleitung des 16. Talkabends mit Chansons-Traditionen von Brassens bis Gainsbourg.
Lilien & Zimmermann:
Das junge Singer-Songwriter-Duo aus Bremen sorgte für die musikalische Begleitung des 15. Talkabends.
Mel O’Dee & Don Voigt:
Für die musikalische Begleitung des 14. Talkabends sorgte das Bremer Duo, welches sich der Old Time Country Music und Country Gospel verschrieben hat.
Misha Kapa:
Das Duo entführte das Publikum beim 13. Talkabend mithilfe von Schellenkranz, Akkordeon und lackierten Schuhen in mysteriöse, postsowjetische Dimensionen.
Jörn Schlüter:
Musikalisch begleitet wurde der 12. Talkabend durch den Bremer Sänger, Gitarrist und Songschreiber.
Leonard Maleika:
Der frisch gebackene Abiturient erzählte von seiner selbstbestimmten, 5.000 Seemeilen dauernden Reise im Mittelmeer.
Stephanie Quitterer:
Mit selbst gebackenen Kuchen und einer riesigen Handvoll Mut erforscht sie die Fremdheit in ihrer Nähe.
Ninia LaGrande:
Sie berichtete von ihrem Leben als Moderatorin, Autorin und Poetry Slammerin.
Otives:
Mit schwebendem Sound und melancholischen Rhythmen begleitete die Bremer Band durch den zehnten Talkabend.
Ekkehard Homann:
Er beflügelte die Sehnsucht nach einem speziellen Oldtimer so stark, dass er anhand von Fotos ein solches Fahrzeug in sechs Jahren Arbeit selbst nachbaute.
Susanne Troche:
Sie verließ nach einem Burnout die Werbebranche und machte stattdessen vorgeburtliche Mutter-Kind-Beziehungen zum Zentrum ihrer heutigen Arbeit.
Parvis Hejazi:
Seit er mit vier Jahren einen Film über Ray Charles sah, ist Parvis Hejazi nicht mehr aufzuhalten. Der 17-jährige Ausnahmemusiker aus dem Bremer Viertel berichtete von seiner Leidenschaft zu Tasteninstrumenten.
Aleeza Lynn & André Hubert:
Mit zweistimmigen Gesängen, Gitarren und einem Hauch Melancholie sorgte das Bremer Duo für die musikalische Begleitung des neunten Talkabends.
Peter Schmidt:
Der promovierte Geophysiker berichtete über die Arbeit, das Leben und die Liebe mit Autismus und sieht sich als Botschafter für die Vielfalt des Seins.
Milena Glimbovski:
Ohne Wirtschaftsstudium oder Branchenkenntnisse eröffnete sie mit 22 Jahren in Kreuzberg den ersten deutschen Supermarkt ohne Verpackungen.
Raphael Fellmer:
Seine erkenntnisreiche Zeit im Konsumstreik mit Frau und Kind schilderte der Berliner beim neunten „Talkabend im Universum®“.
Ashabia:
Die 18-jährige Singer-Songwriterin aus Ostfriesland brachte beim achten Talkabend Indie- und Folk-Pop mit einer ganz eigenen Note zu Gehör.
Rafael Fuchsgruber:
Deutschlands erfolgreichster Extremläufer sprach über seine wilde Partyvergangenheit und was ihn zum Umdenken bewog.
Hanna Henigin:
Die Regisseurin berichtete von ihrem Film über drei Führungskräfte und deren Suche nach Alternativen zum ewigen „Hamsterrad“.
Anemone Zeim und Madita van Hülsen:
Die Trauerbegleiterinnen holen die Themen Tod und Trauer mitten unter uns Lebende.
Jörn Schlüter:
Mit Westcoast-Pop der 70er Jahre sorgte der Bremer Sänger, Gitarrist und Songschreiber für die musikalische Begleitung des siebten Talkabends.
Bruni Prasske:
Sie schreibt Bücher über Schicksale von Menschen, die sie bei Reisen in fernen Ländern kennenlernte.
Axel Petermann:
Der bekannte Fallanalytiker schlüpft tief in die Gedanken- und Gefühlswelt von Tätern hinein.
Daniel Magel:
Mit seiner Initiative „Hood Training“ ermöglicht er Jugendlichen in sozialen Brennpunkten kostenlose Sportangebote in Verbindung mit Konflikttraining.
Echo Bloom:
Die Folk-Band sorgte für die musikalische Begleitung des sechsten Talkabends.
Laila Noor:
Die gebürtige Afghanin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes berichtete von ihrem unermüdlichen Einsatz für Kinder in ihrem Heimatland.
Anita Freitag-Meyer:
Als älteste Tochter einer Keksdynastie sollte sie ganz selbstverständlich die Unternehmensnachfolge ihres Vaters antreten. Wie ging sie als junger Mensch mit den Erwartungen um?
Christina und Frank Faß:
Sie eröffneten 2010 das erste Wolfcenter Deutschlands. Beim Talkabend im Universum® berichteten sie, wie es dazu kam.
Max & Marlene:
Das junge Singer-Songwriter-Duo sorgte für die musikalische Begleitung des fünften Talkabends.
Michael Scheer:
Er erzählte von einem Projekt, in dem Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Gemüse für die Spitzengastronomie anbauen.
Andrea Böttcher:
Die Kinderärztin berichtete, weshalb sie den Krankenhausbetrieb verließ und heute als Malerin und Fotografin in einer Hofgemeinschaft lebt.
Prof. Gerhard Trabert:
Der Arzt und Aktivist möchte Gleichwürdigkeit für alle Menschen erreichen.
Raul Aguayo-Krauthausen:
Er wurde mit viel Tatendrang geboren. Im Universum® berichtete er von seinem Leben mit der Glasknochenkrankheit.
Cengiz:
Sie hält trotz fehlender Berufsausbildung Vorträge an der Universität für mehr Verständigung zwischen den Kulturen.
Tanja Salkowski:
Sie ist Autorin des Buches „sonnengrau: Ich habe Depressionen “ na und?“. Beim Talkabend im Universum® erzählte sie von ihrem Leben mit der Krankheit.
Andy Einhorn:
Der Bremer Gitarrist und Musiker sorgte für die musikalische Begleitung durch den zweiten Talkabend.
Paruar Bako:
Er reiste in einer Nacht- und Nebelaktion in das schwer umkämpfte Krisengebiet im Nordirak und baute aus dem Nichts eine zivile Hilfsorganisation auf. Auf dem Bild ist Bako (2. von rechts) in einem Lager mit Flüchtlingskindern zu sehen.
Sven Marx:
Er berichtete, wie er trotz einer schweren Erkrankung in den letzten vier Jahren mit seinem Fahrrad 35.000 km quer durch Europa und die USA zurückgelegt hat.
Janne Steinhardt:
Sie wollte sich nicht gleich nach dem Abitur für einen Beruf entscheiden – und wanderte stattdessen quer durch Europa.
Jose Maria Yglesias:
Der Musiker vom Duo Tandil sorgte für die musikalische Begleitung durch ersten Talkabend.
David Cisternas:
Der Musiker vom Duo Tandil sorgte für die musikalische Begleitung durch den ersten Talkabend.
Bodo Janssen:
Der Unternehmer Bodo Janseen berichtete davon, wie der Aufenthalt in einem Benediktinerkloster ihn als Chef verändert hat.
Luisa Lua:
Die Hamburger Sängerin und Gitarristin Luisa Lua sorgte für die musikalische Begleitung des 11. Talkabends, angelehnt an den Sound und Geist der Singer-Songwriter der 1960er- und 70er-Jahre.
Margret Rasfeld:
Margret Rasfeld berät Bildungsprojekte sowie Stiftungen und ist Autorin mehrerer Fachbücher.
Birte Jeß und Ingo Schmitz:
Bei den Talkgästen Birte Jeß und Ingo Schmitz ist die überraschende Diagnose Burnout der Auslöser, ihr bis dahin beruflich sehr erfolgreiches Leben auf den Kopf zu stellen. Die Eventmanagerin und der Vorstand eines mittelständischen Unternehmens kündigten ihre Jobs, tauschten ihre Wohnung am Hamburger Elbstrand gegen einen Camper und fuhren von Alaska bis Feuerland.