Wie konnte es zur russischen Invasion in die Ukraine kommen? Welche Auswirkungen hat der Krieg auf die Energieversorgung in Europa und ganz speziell in Deutschland? Sind Wirtschaftssanktionen ein probates Mittel,...
mehr lesenAb 02. September 2022 können Sie mit uns wieder auf eine kulinarische Entdeckungsreise in eine Welt ohne Licht begeben! Alle Termine finden Sie hier >>
mehr lesenDie Welt der Dinosaurier fasziniert viele Kinder und ruft bereits bei den Jüngsten Fragen hervor. Antworten darauf bekommen neugierige Mädchen und Jungen bei uns am Samstag, 11. Juni. Denn an...
mehr lesenEines der Exponate, nach dem unsere Gäste am häufigsten fragen, ist zweifelsohne das Erdbebensofa. Doch wie funktioniert so ein Erdbeben eigentlich? Erst einmal muss man wissen, was sogenannte „Tektonische Platten“...
mehr lesenIn unserer neuen Science-Show erfahren Sie, wie Töne einen Pingpong-Ball tanzen lassen können und dass Klänge unterschiedliche Wellenmuster besitzen, die sich sogar mit rhythmisch flackernden Flammen sichtbar machen lassen. Die...
mehr lesenWie entstehen eigentlich Erdbeben? Das fragt sich Jelle in Folge #16 von „Wunder dich schlau”! Tobias erklärt nicht nur, wie es zu diesen Naturereignissen kommt, sondern berichtet auch, welche Erdbeben...
mehr lesenUnser beliebtes „Dinner im Dunkeln“ findet endlich wieder statt - und zwar am 8. April! Gehen Sie in absoluter Dunkelheit auf kulinarische Entdeckungsreise mit vier statt fünf Sinnen: Was befindet...
mehr lesenIm Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur (FSJ Kultur) arbeiten junge Menschen von 16 bis 27 Jahren für ein Taschengeld in Museen und Theatern, in Medientreffs und Kunstschulen, in Bibliotheken und Gedenkstätten,...
mehr lesenEin Ereignis, das beinahe unmöglich zu erleben scheint, wird bei uns realisiert! In der Sonderausstellung „Up to Space“ können unsere Besucherinnen und Besucher auf dem Mond spazieren gehen und ihn...
mehr lesenEin herunterfallender Apfel soll das Interesse des Physikers Isaac Newton an der Gravitation geweckt haben. Doch was genau ist die Erdanziehungskraft eigentlich? Antworten darauf gibt unser Ausstellungsleiter Tobias in der...
mehr lesenEinmal am längeren Hebel sitzen - und dabei sogar ein 1.500 Kilogramm schweres Auto anheben? Das ist dank der Sparkasse Bremen am Hebelexponat auf unserem Vorplatz möglich. In Folge #13...
mehr lesenMerle wundert sich, dass aus Wolken Regen kommt. In Folge #12 unseres Podcasts „Wunder dich schlau” erklärt Tobias daher, was Wolken eigentlich sind und wie Regen entsteht. Zu hören überall...
mehr lesenWas sind eigentlich Polarlichter? Wo kann man sie sehen? Und wie entstehen sie überhaupt? Darüber sprechen Tobias und Peer in Folge #11 von „Wunder dich schlau”! Zu hören überall dort,...
mehr lesenIn Folge #10 von „Wunder dich schlau” sprechen Tobias und Peer über Blasen im Wasser. Wie entstehen sie? Warum steigen größere Blasen schneller auf als kleine? Und wieso blubbert Wasser überhaupt, wenn es kocht? Wunder dich schlau! Wer in...
mehr lesenAb September bieten wir endlich wieder unseren Forscher-Geburtstag an! Alle Geburtstagskinder zwischen sechs und zwölf Jahren können dann dienstags bis freitags (entweder ab 14.00, 14.30 oder 15.00 Uhr) einen unvergesslichen...
mehr lesenDank des Forscherdrangs unserer Gäste konnten wir insgesamt 4000 Euro an das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ spenden. Das Spendengeld stammt aus unserem Exponat „Gravitationstropfen“ und somit von den Universum®-Gästen höchstpersönlich....
mehr lesenLiebe Gäste, wir freuen uns auf Sie! Hier finden Sie wichtige Fragen und Antworten rund um Ihren Besuch bei uns! 1.) Ab 02. April 2022 entfällt die „3G-Regel“ im Universum®...
mehr lesenWir sagen DANKE für die zahlreichen Einsendungen. Ob knuffiger Clownfisch, bunte Korallen oder glitzernde Kraken – Ihre Beiträge haben das Häkelriff im Rahmen der Zusatzausstellung „Pale blue dot“ noch farbenfroher...
mehr lesen