fbpx
x

Plasmakugel

Berühren Sie die Glaskugel mit trockenen Händen. Können Sie die Blitze beeinflussen?

Zwischen der kleinen Kugel im Inneren und der äußeren Glaskugel liegt eine Spannung von einigen tausend Volt an. Durch die Hochspannung bilden sich Blitze im Gasgemisch der Glaskugel. Dabei sorgen verschiedene Edelgase für unterschiedliche Farben: Hier senden zum Beispiel Xenon-Atome blaues Licht aus.

 

Wie genau die Plasmakugel funktioniert, können Sie in unserer #schongewusst-Reihe erfahren.

 

Übrigens: Auf ähnliche Weise wie die Blitze in unserer Plasmakugel funktioniert auch das Leuchten von Polarlichtern. Genauere Erläuterungen dazu erfolgen in Folge #11 unseres Podcasts Wunder dich schlau!