fbpx
x
Veröffentlicht am: 12. Jan. 2023

Kleinhirnzellen

Sehen Sie sich das Präparat von Kleinhirnzellen im Mikroskop an. Was fällt Ihnen auf? Nervenzellen leiten Informationen weiter. Im Wirbeltiergehirn sind sie mit vielen anderen Nervenzellen verschaltet, damit der Informationsfluss möglichst effektiv erfolgt. Das gelingt nur über verzweigte Strukturen. Im Randbereich des Präparates können Sie ein sehr dichtes Netz von Gehirnzellen sehen.  

Kleinhirnzellen


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Nov. 2022

Zweifelsfall

Legen Sie die vier farbigen Formen jeweils auf die vorgezeichneten Dreiecke. Was fällt Ihnen dabei auf? Die farbigen Formen decken ein Dreieck vollständig ab, beim anderen Dreieck bleibt jedoch ein Kästchen frei. Wie kann das sein? Beide vorgezeichneten Dreiecke sind 13 Kästchenbreiten lang und 5 Kästchenbreiten hoch: Worin unterscheiden sie sich? Die beiden vorgezeichneten Dreiecke sind nur scheinbar gleich: An...

Zweifelsfall


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 16. Okt. 2020

Lippen lesen

Ohne unsere Ohren wäre eine Unterhaltung ganz schön kompliziert. Nur etwa 15 Prozent der deutschen Laute lassen sich eindeutig Lippenbewegungen zuordnen. Da man nicht exakt von den Lippen lesen kann, sprechen viele Expertinnen und Experten auch vom Lippen absehen. Wie gut gelingt es Ihnen, Sprache vom Mund abzusehen?  

Lippen lesen


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 6. Okt. 2020

Steuern mit Infrarotlicht

Steuern Sie berührungslos mit Ihren Händen ein Feuerwerk. Was geschieht, wenn Sie verschieden viele Finger zeigen?  

Steuern mit Infrarotlicht


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 6. Okt. 2020

Code knacken

Auch früher haben Menschen Text verschlüsselt, die nicht jede Person lesen sollte. Doch durch das Internet ist eine gute Verschlüsselung heute wichtiger denn je. Testen Sie hier Ihre Fähigkeiten und berühren Sie den Start-Button.  

Code knacken


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 5. Okt. 2020

Datenleitung

Betrachten Sie ein Stück eines Glasfaserkabels 200fach vergrößert. Im Inneren eines Kabels befinden sich viele feine Glasfasern. Jede Faser überträgt einen Teil der Information mithilfe von Lichtsignalen. Dazu werden elektronische Signale in optische Signale umgewandelt, transportiert und wieder zurückgewandelt.  

Datenleitung


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 5. Okt. 2020

Datenspeicher

Welche Zeichen können Sie auf dem Mikrofilm mit 200facher Vergrößerung sehen? Auf Mikrofilmen lassen sich Daten als verkleinerte Abbildung speichern. Dabei wird mehr Platz benötigt als bei der digitalen Speicherung von Daten auf Festplatten. Mikrofilme haben jedoch eine Lebensdauer von bis zu 500 Jahren, während Festplatten Daten nur rund fünf Jahre lang speichern. Daher werden Mikrofilme nach wie vor zur...

Datenspeicher


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Sep. 2020

Motorspiegel

Verweilen Sie vor dem Spiegel und beobachten Sie, was mit Ihrem Abbild geschieht. Wie gefallen Sie sich am besten? Dieser Spiegel variiert stufenlos seine Wölbung und damit den Grad der Verzerrung mithilfe eines Motors. Ihr Abbild verändert sich: Mal erscheinen Sie groß und schmal, mal klein und gedrungen. Welches Körperbild passt heute zu Ihrer Stimmung?  

Motorspiegel


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Sep. 2020

Hohlspiegel

Treten Sie in die Säule hinein. Was sehen Sie? Laufen Sie auch auf den Spiegel zu. Wie verändert sich Ihr Abbild? Betreten Sie die Säule, befinden Sie sich in der Nähe des Brennpunktes. Es gelingt Ihnen nicht, ein scharfes Abbild Ihres Körpers zu erzeugen. Alles scheint verschwommen. Wird Ihnen schwindelig? Außerhalb der Säule ist Ihr Abstand zum Hohlspiegel größer als...

Hohlspiegel


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Sep. 2020

Zerrspiegel

Treten Sie vor die Spiegel und spielen Sie mit Ihrem Abbild. Diese Spiegel haben eine wellenförmige Oberfläche. Von oben nach unten wechseln sich nach innen gewölbte Bereiche mit Außenwölbungen ab. Waagerechte Linien werden dadurch nicht verändert. In der Senkrechten werden jedoch die Proportionen verschoben, da bestimmte Ausschnitte verkleinert bzw. vergrößert werden. Ihr Abbild wird verzerrt.  

Zerrspiegel


Pressetext lesen
Pressemitteilungen durchsuchen
Themenmappen
Pressearchiv
Presseverteiler

Sie sind journalistisch tätig und möchten unsere Pressemitteilungen erhalten? Tragen Sie sich hier in unseren Presseverteiler ein.


    Infos zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

    Wir nutzen Cision als Dienstleister für die Versendung unserer Pressemitteilungen. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an Cision übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Cision. Die Abmeldung von den Pressemitteilungen ist jederzeit über den Abmeldelink in der Pressemitteilung möglich. Ferner können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen per E-Mail an presse@universum-bremen.de widerrufen.

    Ansprechpersonen für die Presse

    Marena Grotheer
    Leiterin Unternehmenskommunikation

    Tel. 0421 / 33 46-250
    Fax 0421 / 33 46-109
    m.grotheer@universum-bremen.de

    Svenja Peschke
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel. 0421 / 33 46-115
    Fax 0421 / 33 46-109
    s.peschke@universum-bremen.de

    Bastian Bullwinkel
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel. 0421 / 33 46-121
    Fax 0421 / 33 46-109
    b.bullwinkel@universum-bremen.de