fbpx
x
Veröffentlicht am: 9. Jan. 2023

Spirale puzzeln

Legen Sie eine Spirale aus den Viertelkreisen – ohne Lücken zwischen den Puzzle-Quadraten. Beginnen Sie mit dem auf dem Tisch befestigten 1x1-Quadrat. Eine gleichmäßige Spirale ergibt sich, wenn das nächste Puzzleteil immer so lang ist wie die beiden vorherigen Quadrate zusammen. Dadurch ergeben sich folgende Längen: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13. Dies sind die sogenannten Fibonaccizahlen. Welches Puzzleteil...

Spirale puzzeln


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 5. Jan. 2023

Nagelprobe

Lassen Sie 14 Nägel auf dem Kopf des feststehenden Nagels balancieren. Hier hängt alles von der richtigen Idee und physikalischem Wissen ab. Denn die Aufgabe ist nur lösbar, wenn man die Nägel so anordnet, dass sie sich selbst stabilisieren, indem der Schwerpunkt des gesamten Systems unter den Nagelkopf gelegt wird.  

Nagelprobe


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 5. Jan. 2023

Würfelpuzzle

Bauen Sie aus den verschiedenen Puzzleteilen einen Würfel. Schätzen Sie, wie viele verschiedene Möglichkeiten existieren, den Würfel zusammenzusetzen. Die meisten Menschen lösen den Soma-Würfel durch Ausprobieren. Da bisher über 230 verschiedene Lösungen gefunden wurden, ist diese Methode sehr erfolgreich. Theoretisch könnte es sogar noch weitere Lösungen geben. Vielleicht haben Sie gerade eine entdeckt!  

Würfelpuzzle


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Nov. 2022

DHMO

Hier können Sie sich über DHMO informieren. Lesen Sie sich die verschiedenen Aussagen in Ruhe durch. Was ist Ihre Meinung: Sollte DHMO verboten werden? Wie haben Sie sich entschieden? Für ein Verbot oder dagegen? Hatten Sie das Gefühl, bewusst manipuliert zu werden? DHMO besitzt bei Normaldruck eine Siedetemperatur von 100 °C und eine Schmelztemperatur von 0 °C, hat einen pH-Wert...

DHMO


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Nov. 2022

Größenvergleich

Welcher Rahmen passt durch welchen? Finden Sie es heraus und bringen Sie die Rahmen in eine Reihenfolge. Hier passt der blaue durch den gelben Rahmen und der gelbe durch den roten, aber der blaue geht beim besten Willen nicht durch den roten! Dafür passt der rote durch den blauen Rahmen. Also passt jeder Rahmen genau durch einen anderen hindurch. Damit...

Größenvergleich


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 16. Okt. 2020

Lippen lesen

Ohne unsere Ohren wäre eine Unterhaltung ganz schön kompliziert. Nur etwa 15 Prozent der deutschen Laute lassen sich eindeutig Lippenbewegungen zuordnen. Da man nicht exakt von den Lippen lesen kann, sprechen viele Expertinnen und Experten auch vom Lippen absehen. Wie gut gelingt es Ihnen, Sprache vom Mund abzusehen?  

Lippen lesen


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 6. Okt. 2020

Code knacken

Auch früher haben Menschen Text verschlüsselt, die nicht jede Person lesen sollte. Doch durch das Internet ist eine gute Verschlüsselung heute wichtiger denn je. Testen Sie hier Ihre Fähigkeiten und berühren Sie den Start-Button.  

Code knacken


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Sep. 2020

Sandmagnet

Sortieren Sie das Sandgemisch mit dem Magneten. Der schwarze Sand bildet bizarre Muster im Magnetfeld. Er besteht aus einem magnetischen Mineral, dem Magnetit. Die Magnetitkörner richten sich nicht nur im Magnetfeld aus, sondern jedes Sandkorn ist selbst ein kleiner Magnet. Magnetit findet man auch an deutschen Ostseestränden. Dort wird der leichtere, hellere Quarzsand vom Meer weggespült, der schwerere, dunklere Magnetitsand...

Sandmagnet


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Sep. 2020

Motorspiegel

Verweilen Sie vor dem Spiegel und beobachten Sie, was mit Ihrem Abbild geschieht. Wie gefallen Sie sich am besten? Dieser Spiegel variiert stufenlos seine Wölbung und damit den Grad der Verzerrung mithilfe eines Motors. Ihr Abbild verändert sich: Mal erscheinen Sie groß und schmal, mal klein und gedrungen. Welches Körperbild passt heute zu Ihrer Stimmung?  

Motorspiegel


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Sep. 2020

Hohlspiegel

Treten Sie in die Säule hinein. Was sehen Sie? Laufen Sie auch auf den Spiegel zu. Wie verändert sich Ihr Abbild? Betreten Sie die Säule, befinden Sie sich in der Nähe des Brennpunktes. Es gelingt Ihnen nicht, ein scharfes Abbild Ihres Körpers zu erzeugen. Alles scheint verschwommen. Wird Ihnen schwindelig? Außerhalb der Säule ist Ihr Abstand zum Hohlspiegel größer als...

Hohlspiegel


Pressetext lesen
Pressemitteilungen durchsuchen
Themenmappen
Pressearchiv
Presseverteiler

Sie sind journalistisch tätig und möchten unsere Pressemitteilungen erhalten? Tragen Sie sich hier in unseren Presseverteiler ein.


    Infos zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

    Wir nutzen Cision als Dienstleister für die Versendung unserer Pressemitteilungen. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an Cision übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Cision. Die Abmeldung von den Pressemitteilungen ist jederzeit über den Abmeldelink in der Pressemitteilung möglich. Ferner können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen per E-Mail an presse@universum-bremen.de widerrufen.

    Ansprechpersonen für die Presse

    Marena Grotheer
    Leiterin Unternehmenskommunikation

    Tel. 0421 / 33 46-250
    Fax 0421 / 33 46-109
    m.grotheer@universum-bremen.de

    Svenja Peschke
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel. 0421 / 33 46-115
    Fax 0421 / 33 46-109
    s.peschke@universum-bremen.de

    Bastian Bullwinkel
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel. 0421 / 33 46-121
    Fax 0421 / 33 46-109
    b.bullwinkel@universum-bremen.de