Die Aufmerksamkeit spielt eine wichtige Rolle in der visuellen Wahrnehmung. Stellen Sie sie hier auf die Probe!
Mit der VR-Brille tauchen Sie in eine computergenerierte, dreidimensionale Welt ein, in der Sie sich bewegen können und Rückmeldungen auf Ihr eigenes Handeln erhalten.
In einer verzwickten Situation heißt es Prioritäten zu setzen! Wenn gelingt das besser: Ihnen allein oder gemeinsam mit Ihrer Gruppe? Probieren Sie es aus!
Auch früher haben Menschen Text verschlüsselt, die nicht jeder lesen sollte. Doch durch das Internet ist eine gute Verschlüsselung heute wichtiger denn je. Testen Sie hier Ihre Fähigkeiten und berühren Sie den Start-Button.
Sortieren Sie das Sandgemisch mit dem Magneten. Der schwarze Sand bildet bizarre Muster im Magnetfeld. Er besteht aus einem magnetischen Mineral, dem Magnetit. Die Magnetkörner richten sich nicht nur im Magnetfeld aus, sondern jedes Sandkorn ist selbst ein kleiner Magnet. Magnetit findet man auch an deutschen Ostseestränden. Dort wird der leichtere, hellere Quarzsand vom Meer weggespült, der schwerere, dunklere Magnetitsand...
Testen Sie Ihr Einfühlungsvermögen und lassen Sie die Filme auf sich wirken. Welche Gefühle werden bei Ihnen ausgelöst?
Verweilen Sie vor dem Spiegel und beobachten Sie, was mit Ihrem Abbild geschieht. Wie gefallen Sie sich am besten? Dieser Spiegel variiert stufenlos seine Wölbung und damit den Grad der Verzerrung mithilfe eines Motors. Ihr Abbild verändert sich: mal erscheinen Sie groß und schmal, mal klein und gedrungen. Welches Körperbild passt heute zu Ihrer Stimmung?
Marena Grotheer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 0421 / 33 46-250
Fax 0421 / 33 46-109
m.grotheer@universum-bremen.de
Svenja Peschke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-115
Fax 0421 / 33 46-109
s.peschke@universum-bremen.de
Bastian Bullwinkel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-121
Fax 0421 / 33 46-109
b.bullwinkel@universum-bremen.de