fbpx
x
Veröffentlicht am: 16. Okt. 2020

Lippen lesen

Ohne unsere Ohren wäre eine Unterhaltung ganz schön kompliziert. Nur etwa 15 Prozent der deutschen Laute lassen sich eindeutig Lippenbewegungen zuordnen. Da man nicht exakt von den Lippen lesen kann, sprechen viele Expertinnen und Experten auch vom Lippen absehen. Wie gut gelingt es Ihnen, Sprache vom Mund abzusehen?  

Lippen lesen


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 6. Okt. 2020

Steuern mit Infrarotlicht

Steuern Sie berührungslos mit Ihren Händen ein Feuerwerk. Was geschieht, wenn Sie verschieden viele Finger zeigen?  

Steuern mit Infrarotlicht


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Sep. 2020

Herzleistung

Was leistet unser Herz jede Minute, jeden Tag und jede Nacht, ein Leben lang? Pumpen Sie mit der Hand genauso wie der Herzmuskel! Konnten Sie die Leistung eines menschlichen Herzens nachempfinden? Indem Sie den Gummiball zusammendrücken, transportieren Sie das Wasser in der Säule nach oben. Die Anstrengung, die Sie in der Hand spüren, entspricht der Arbeit, die das Herz verrichtet....

Herzleistung


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Sep. 2020

Herzschlag

Legen Sie beide Hände ruhig auf die Metallflächen und üben Sie dabei ein wenig Druck aus. Wie schnell schlägt Ihr Herz? Wie fühlt es sich an, den eigenen Herzschlag zu hören? Hier wird Ihr individueller Pulsschlag in einen Trommelschlag übersetzt. Bei Erwachsenen schlägt das Herz ohne körperliche Anstrengung circa 70 Mal in der Minute, Säuglinge hingegen haben einen Puls von...

Herzschlag


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Sep. 2020

Motorspiegel

Verweilen Sie vor dem Spiegel und beobachten Sie, was mit Ihrem Abbild geschieht. Wie gefallen Sie sich am besten? Dieser Spiegel variiert stufenlos seine Wölbung und damit den Grad der Verzerrung mithilfe eines Motors. Ihr Abbild verändert sich: Mal erscheinen Sie groß und schmal, mal klein und gedrungen. Welches Körperbild passt heute zu Ihrer Stimmung?  

Motorspiegel


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Sep. 2020

Hohlspiegel

Treten Sie in die Säule hinein. Was sehen Sie? Laufen Sie auch auf den Spiegel zu. Wie verändert sich Ihr Abbild? Betreten Sie die Säule, befinden Sie sich in der Nähe des Brennpunktes. Es gelingt Ihnen nicht, ein scharfes Abbild Ihres Körpers zu erzeugen. Alles scheint verschwommen. Wird Ihnen schwindelig? Außerhalb der Säule ist Ihr Abstand zum Hohlspiegel größer als...

Hohlspiegel


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Sep. 2020

Zerrspiegel

Treten Sie vor die Spiegel und spielen Sie mit Ihrem Abbild. Diese Spiegel haben eine wellenförmige Oberfläche. Von oben nach unten wechseln sich nach innen gewölbte Bereiche mit Außenwölbungen ab. Waagerechte Linien werden dadurch nicht verändert. In der Senkrechten werden jedoch die Proportionen verschoben, da bestimmte Ausschnitte verkleinert bzw. vergrößert werden. Ihr Abbild wird verzerrt.  

Zerrspiegel


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 28. Aug. 2018

Baum des Lebens

Beobachten Sie wie der Baum des Lebens wächst, wie sich immer wieder neue Äste ausbilden und unzählige andere aussterben. Das Leben auf der Erde entstand vor etwa dreieinhalb Milliarden. Die Evolution begann und entwickelte eine unglaubliche Vielfalt an Tieren, Pflanzen, Pilzen und Bakterien. Die filmische Installation veranschaulicht diese Fülle und zeigt Verwandtschaftsbeziehungen auf.  

Baum des Lebens


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 28. Aug. 2018

Hüpfseismograph

Hüpfen Sie und lösen Sie ein Erdbeben aus. Der Seismograph zeichnet die Erschütterungen des Bodens auf. Was passiert, wenn Sie gleichzeitig zu zweit hüpfen? Unsere Erde ist ständig in Bewegung. Die meisten Erschütterungen des Untergrundes nehmen wir Menschen gar nicht wahr. Zirka 8 000 sogenannte Mikrobeben werden weltweit pro Tag aufgezeichnet. Sie besitzen eine Magnitude von zwei oder weniger.  

Hüpfseismograph


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 28. Aug. 2018

Erdbebensofa

Nehmen Sie Platz und wählen Sie ein Programm. Bitte bleiben Sie sitzen, solange das Radioprogramm läuft. Die Installation simuliert zwei Erdbeben: San Francisco (1906) und Albstadt (1978). Die Dauer sowie die Beschleunigungen der simulierten Bewegungen entsprechen der Länge und Intensität der Erschütterungen der entsprechenden Beben. Übrigens: Die Erdbebenintensität wird nicht in der Richterskala angegeben.   Wie ein Erdbeben entsteht, können...

Erdbebensofa


Pressetext lesen
Pressemitteilungen durchsuchen
Themenmappen
Pressearchiv
Presseverteiler

Sie sind journalistisch tätig und möchten unsere Pressemitteilungen erhalten? Tragen Sie sich hier in unseren Presseverteiler ein.


    Infos zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

    Wir nutzen Cision als Dienstleister für die Versendung unserer Pressemitteilungen. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an Cision übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Cision. Die Abmeldung von den Pressemitteilungen ist jederzeit über den Abmeldelink in der Pressemitteilung möglich. Ferner können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen per E-Mail an presse@universum-bremen.de widerrufen.

    Ansprechpersonen für die Presse

    Marena Grotheer
    Leiterin Unternehmenskommunikation

    Tel. 0421 / 33 46-250
    Fax 0421 / 33 46-109
    m.grotheer@universum-bremen.de

    Svenja Peschke
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel. 0421 / 33 46-115
    Fax 0421 / 33 46-109
    s.peschke@universum-bremen.de

    Bastian Bullwinkel
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel. 0421 / 33 46-121
    Fax 0421 / 33 46-109
    b.bullwinkel@universum-bremen.de