Warum reisen Menschen zum Mond? Weshalb können wir Musik nur hören, aber nicht sehen? Wie entsteht ein Regenbogen? Vieles in unserem Leben wirkt auf den ersten Blick wie ein Wunder – und lässt sich doch wissenschaftlich erklären. Antworten darauf, warum die Dinge so sind, wie sie sind, gibt unser Wissenschaftspodcast „Wunder dich schlau“. Er richtet sich an Kinder ab sechs Jahren – und auch wissbegierige Eltern sind hinterher garantiert schlauer als vorher. In jeder Folge erklären wir auf anschauliche Weise ein wissenschaftliches Phänomen. „Wunder dich schlau“ gibt es überall, wo es Podcasts gibt und hier!
Feste, flüssige und gasförmige Formen von Stoffen werden als Aggregatzustände bezeichnet.
Sie sind vor allem von der Temperatur der Umgebung abhängig.
Beispiel: Wasser
Anglerfische haben ihren Namen von einem Leuchtorgan, das oberhalb des Mundes entspringt: Wie an einer Angel hängt vor dem Maul der Anglerfische ein kleiner Leuchtpunkt, der andere Fische anlockt. Ist die Beute nah genug heran geschwommen, reißt der Anglerfisch sein Maul auf und saugt die Tiere ein.
Asteroide sind kleine Himmelskörper, die sich um die Sonne bewegen. Der Unterschied zwischen Asteroiden und Planeten ist ganz einfach: Ein Asteroid ist nicht so rund und auch nicht so groß.
Die Atmosphäre ist die Lufthülle der Erde. Sie umgibt den Planeten wie eine dünne Haut. Sie besteht aus Luft, das ist ein Gemisch aus Gasen. Den größten Anteil hat das Gas Stickstoff. An zweiter Stelle steht der Sauerstoff, den alle Tiere und auch wir Menschen zum Atmen brauchen. Pflanzen brauchen unter anderem das Gas Kohlendioxid zum Leben, das sie auch aus der Atmosphäre bekommen. Ohne die Atmosphäre könnte es auf der Erde kein Leben geben. Weitere Informationen findest du hier.
Alles um uns herum ist aus Atomen oder Molekülen aufgebaut. Pflanzen, Tiere, Menschen, die Erde, die Luft, die Sonne und was es sonst noch alles gibt. Die Atome und Moleküle sind aber so klein, dass man sie weder mit den Augen noch mit den stärksten Mikroskopen genau betrachten kann. In der Mitte des Atoms liegt der Kern. Darum herum bilden die Elektronen so etwas wie eine Wolke. Moleküle haben mehrere Kerne und eine Wolke von Elektronen darum herum. Ein einfaches Molekül ist Wasser. Es gibt sehr viele verschiedene Moleküle. Hier erfährst du mehr.
Flugzeuge, die von New York nach Frankfurt fliegen, haben ordentlich Rückenwind. Der Wind, der sie antreibt, bläst in etwa 10 Kilometern Höhe von West nach Ost. Jetstream heißt diese starke Luftströmung, die bis zu 500 km/h schnell sein kann. Ihre Richtung ist das Ergebnis der so genannten Corioliskraft. Hier erfährst du mehr.
Die Deichschau ist so etwas wie ein Gesundheitscheck für Deiche. Stell dir vor, der Deich ist ein großer, starker Wächter, der das Land vor dem Wasser, zum Beispiel dem Meer oder einem großen Fluss, beschützt. Damit dieser Wächter immer fit und stark bleibt, müssen Fachleute regelmäßig nachschauen, ob alles in Ordnung ist.
Wird weißes Licht auf ein Prisma gelenkt, so entsteht hinter dem Prisma ein prächtiges Farbband mit einer Reihe charakteristischer Farben. Es kommt zur Auffächerung des Lichtes in seine Bestandteile, die Spektralfarben. Spektralfarben sind die Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett. Die Farbzerlegung von Licht in seine Bestandteile wird auch als Dispersion bezeichnet.
Mit Dünung bezeichnet man Wellen, die nicht von aktuellen Ereignissen, wie Wind etc. herrühren. Den nach Abflauen des Windes noch auslaufenden Seegang bezeichnet man als Dünung oder auch Schwell (engl. swell).
EKG steht für Elektrokardiogramm. Mit dem EKG kann man sehen, wie dein Herz arbeitet. Bei der EKG-Untersuchung liegst du auf einer Liege. Es werden sechs Elektroden an deiner Brust und vier weitere an deinen Händen und Füßen befestigt. Die Elektroden sind mit dem EKG-Gerät verbunden, das aufzeichnet, wie dein Herz arbeitet. Weitere Informationen findest du hier.
Eine Ellipse ist in der Geometrie eine Figur in der Ebene. Eine Ellipse ergibt sich, wenn man ein kreisrundes Rohr schräg durchschneidet. Auch wenn man einen Kegel schräg abschneidet, ergibt sich eine Ellipse als Schnittfläche. Weitere Informationen findest du hier.
Unter Erosion versteht man das Abtragen von Gestein: Felsbrocken, größere oder kleinere Steine, Kies oder Sand werden woanders hin bewegt. Über einen langen Zeitraum verändert sich dadurch die Landschaft. Täler entstehen, Berge werden flacher und so weiter. Weitere Informationen findest du hier.
Evolution ist ein spannender Prozess, der erklärt, wie sich Lebewesen im Laufe vieler Millionen Jahre verändert haben. Stell dir vor, die Natur ist ein großes Experiment, bei dem Tiere, Pflanzen und alle anderen Lebewesen sich an ihre Umgebung anpassen, um besser zu überleben.
Ein Fluchttier ist ein Tier, das besonders gut darin ist, schnell wegzulaufen oder sich zu verstecken, wenn Gefahr droht. Stell dir vor, du spielst auf dem Spielplatz „Fangen“. Die Tiere, die Fluchttiere sind, wären in diesem Spiel sehr gut darin, sich schnell zu bewegen oder sich zu verstecken, damit sie nicht „gefangen“ werden.
Ein Fjord ist ein schmaler, langgestreckter Meeresarm. Er sieht aus wie ein Fluss, da er tief ins Land hinein reicht. Aber es ist tatsächlich das Meer, deshalb befindet sich auch Salzwasser im Fjord. Fjorde haben oft recht steile und felsige Ufer. Das Wasser kann im Fjord sehr tief sein. So können auch sehr große Schiffe darin fahren, ohne auf Grund zu laufen.
Die Exosphäre ist eine Schicht der Atmosphäre. Sie ist extrem dünn und am weitesten von der Erde entfernt. Diese Sphäre ist die Übergangszone zwischen Erdatmosphäre und Weltraum.
Die Frequenz ist die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde, die bei einem Ton vorhanden sind. Je schneller die Teilchen schwingen, desto höher wird die Frequenz. Die Einheit ist Hertz (Hz). Schallereignisse mit einer hohen Frequenz werden vom menschlichen Ohr als hohe Töne wahrgenommen, Schallereignisse mit niedriger Frequenz als tiefe Töne.
Gelegentlich kann man um die Sonne Lichtkreise beobachten. Diese Lichtkreise nennt man Halos. Sie entstehen ganz analog zum Regenbogen – nur sind es hier nicht Regentropfen, sondern Eiskristalle, in denen das Licht gebrochen wird. Die Form der Kristalle sorgt dafür, dass man den Ring des Halo nicht wie den Regenbogen der Sonne gegenüber, sondern um die Sonne selbst sieht. Weitere Informationen findest du hier.
Heterotroph bedeutet, dass Lebewesen ihre Nahrung von anderen Lebewesen bekommen. Zum Beispiel essen wir Menschen Pflanzen oder Tiere, um zu überleben. Wir können keine eigene Nahrung herstellen wie Pflanzen, die Sonnenlicht nutzen. Andere heterotrophe Lebewesen wie Tiere und Pilze müssen auch Nahrung von anderen Quellen bekommen, um zu überleben. Heterotroph zu sein bedeutet also, auf bereits existierende organische Stoffe angewiesen zu sein, um Energie und Nährstoffe zu bekommen.
Ein Holobiont ist eine Gemeinschaft, bei der ein Hauptlebewesen mit vielen kleinen Lebewesen zusammenlebt. Sie helfen sich gegenseitig und arbeiten als Team, um erfolgreich zu sein.
Hormone sind spezielle Stoffe in unserem Körper, die wie kleine Postboten funktionieren. Stell dir vor, in deinem Körper gibt es eine Stadt mit vielen verschiedenen Häusern und Plätzen. Die Hormone sind wie Postboten, die Nachrichten von einem Ort zum anderen bringen.
Indigo ist der König unter den Farbstoffen. Aus den gelb blühenden Indigo-Pflanzen lässt sich ein blauer Farbstoff gewinnen. Reich wurde ein deutscher Chemiker, als es ihm erstmals gelang, diesen blauen Farbstoff künstlich herzustellen. Noch heute dient dieses chemische Indigo-Blau als Grundfarbe der Blue-Jeans. Weitere Informationen findest du hier.
Ionen sind elektrisch geladene Teilchen, aus denen salzartige Stoffe aufgebaut sind. Sie entstehen dadurch, dass aus der Atomhülle eines zuvor neutralen Atoms Elektronen abgegeben oder aufgenommen werden. Durch Elektronenabgabe oder Elektronenaufnahme entsteht im Vergleich zum elektrisch positiv geladenen Atomkern ein Ladungsüberschuss oder ein Ladungsmangel. Weitere Informationen findest du hier.
Kernfusion ist ein Prozess, bei dem kleine Teilchen, genannt Atome, zusammengefügt werden, um größere Teilchen zu bilden. Erinnerst du dich daran, wie Puzzleteile zusammenpassen? Kernfusion ist so ähnlich, nur dass es mit winzigen Teilchen im Inneren von sehr heißen und dichten Dingen passiert, die man „Plasmen“ nennt.
Stell dir vor, dass die Sonne ein riesiger Ball aus brennendem Gas ist. In der Sonne finden ständig Kernfusionsreaktionen statt. Diese Reaktionen erzeugen Licht und Wärme, die wir als Sonnenlicht und Sonnenwärme spüren. Es ist wie ein riesiger Energiegenerator, der uns Licht und Wärme gibt.
Unter Konvention wird meist ein Abkommen, eine Übereinkunft oder ein Vertrag verstanden.
Kometen sind kleine Himmelskörper, die die Sonne umkreisen. Ihre Bahnen um die Sonne sind viel flacher als Kreise (in Form einer Ellipse). Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Haarstern“. Ein alter deutscher Name ist „Schweifstern“. Kometen bestehen meist nur aus Eis, Staub und Gestein – wie schmutzige Schneebälle. Weitere Informationen findest du hier.
Kosmos ist ein anderer Begriff für das Universum oder das Weltall. Der Kosmos ist die gesamte Natur, die es gibt: nicht nur auf unserem Planeten Erde, sondern überall. Der Begriff stammt aus dem Altgriechischen.
Krater sind Vertiefungen in der Oberfläche der Erde oder anderer Himmelskörper.
Lava ist ein zähflüssiger Gesteinsbrei. Lava und Magma bezeichnen eigentlich das Gleiche, nur an unterschiedlichen Orten: Magma befindet sich im Inneren der Erde, Lava an der Erdoberfläche.
Stell dir vor, Licht ist wie ein Ball, der durch die Luft fliegt. Wenn der Ball auf etwas trifft, zum Beispiel eine Wand, kann er entweder geradeaus weiterfliegen oder sich in eine andere Richtung bewegen. Genau das passiert mit Licht, wenn es auf etwas trifft, das es verlangsamt oder ablenkt.
Das nennt man Lichtbrechung. Ein gutes Beispiel dafür ist, wenn du einen Strohhalm ins Wasser steckst und ihn schräg betrachtest. Der Teil des Strohhalms, der im Wasser ist, sieht aus, als ob er gebogen wäre, obwohl er eigentlich gerade ist. Das liegt daran, dass das Licht, das aus dem Wasser kommt, langsamer ist als das Licht in der Luft.
Die Lithosphäre ist die äußere Hülle der Erde.
Luft ist ein Gemisch aus Gasen. Dieses Gemisch umhüllt unsere Erde, die Lufthülle nennt man Atmosphäre. Menschen und Tiere brauchen Luft, um atmen zu können. Genauer gesagt brauchen sie den Sauerstoff in der Luft. Weitere Informationen findest du hier.
Hast du schon mal bei einer Achterbahnfahrt ein Drücken in den Ohren gespürt? Das war Luftdruck. Luft besteht aus vielen winzigen Teilchen, die haben ein Gewicht und werden von der Erde angezogen – die Luft drückt nach unten. In Höhenlagen gibt es weniger Teilchen, daher ist dort der Druck geringer. Der Unterschied ist in den Ohren spürbar. Ein tolles Video zum Thema Luftdruck findet du hier.
Magma ist ein zähflüssiger Gesteinsbrei. Magma und Lava bezeichnen eigentlich das Gleiche, nur an unterschiedlichen Orten: Magma befindet sich im Inneren der Erde, Lava an der Erdoberfläche.
Mit einer Membran ist bei einem Musikinstrument eine sehr dünne, schwingungsfähige Schicht gemeint. Diese Membran kann eine gespannte Tierhaut oder Fell sein. Damit eine Membran klingt, muss sie zum Schwingen gebracht werden. Dies geschieht durch Anschlagen. Alle Arten von Trommeln gehören dazu.
Ein Meteorit ist ein fester Körper aus dem Weltall, der in die Lufthülle unserer Erde fliegt, die Atmosphäre. Meteoriten zählen zu den Gesteinen. Wenn sie sehr klein sind, verglühen sie vollständig in der Atmosphäre. Sind es größere Gesteinsbrocken, dann verglühen sie nicht ganz und sie schlagen sogar auf dem Erdboden auf. Weitere Informationen findest du hier.
Stell dir vor, in der Natur gibt es manchmal ganz besondere Freundschaften zwischen verschiedenen Tieren und Pflanzen. Das nennt man Mutualismus. Es ist wie Teamwork, bei dem alle Beteiligten gewinnen!
Narkolepsie ist eine Schlafstörung, bei der Menschen plötzlich und unerwartet sehr müde werden und einschlafen können, egal was sie gerade tun
Wasser besteht aus winzigen Teilchen: den Wasser-Molekülen. Diese Moleküle haben leicht positiv geladene und leicht negativ geladene Bereiche. Positiv und negativ ziehen sich an, positiv und positiv hingegen stoßen sich ab (genau wie negativ und negativ). Deshalb ordnen sich Wassermoleküle immer in einem bestimmten Muster an und halten dann fest zusammen. Diesen Effekt bezeichnet man als Oberflächenspannung. Hier erfährst du mehr.
Jedes Jahr im August kann man nachts am Himmel ein besonderes Naturschauspiel erleben: Dann nämlich regnet es hunderte Sternschnuppen. Dieser Sternschnuppenschwarm wird Perseiden genannt.
Mit einem Phänomen ist bei uns eine Sache gemeint, die wissenschaftlich untersucht werden kann. Es handelt sich um etwas Beobachtbares, zum Beispiel eine Sternschnuppe.
Photosynthese ist die biochemische Reaktion, die das Leben auf unserer Erde für uns erst möglich macht. Beginnen wir ganz vorne, beim Wort: Es leitet sich aus den drei griechischen Worten phos (Licht), syn (zusammen) und thesis (setzen) ab. Einfach umschrieben bedeutet Photosynthese daher: Pflanzen (und bestimmte Bakterien) nutzen Licht, Wasser und Kohlendioxid, um daraus etwas Neues zusammenzusetzen: nämlich Glucose und Sauerstoff. Also: Aus energiearmen anorganischen Stoffen entstehen mit Hilfe der Sonnenenergie energiereiche organische Stoffe. Hier erfährst du mehr.
Plastination ist eine Möglichkeit, den menschlichen Körper beziehungsweise einzelne Organe über den Tod hinaus „haltbar “ zu machen.
Ein Polyp ist ein kleines Tierchen im Meer mit einem Mund in der Mitte und Tentakeln wie Arme. Es lebt in Gruppen und kann sein eigenes Häuschen aus Kalk bauen. Manche Polypen bilden zusammen Korallenriffe, die wie bunte Unterwasserstädte aussehen.
Eine Rakete ist ein Flugkörper mit einem Rückstoßantrieb. Das bedeutet, dass eine Rakete sich vorwärts bewegt, indem sie nach hinten etwas ausstößt. Das ist ihr verbrannter Treibstoff. Man kann sich das in etwa so vorstellen: Wenn man in einem Schlauchboot auf einem See sitzt und einen schweren Stein nach hinten aus dem Schlauchboot wirft, dann wird sich das Schlauchboot dadurch vorwärts bewegen. Man hat sich also an dem Stein, den man nach hinten geworfen hat, nach vorne abgestoßen. Der Stoß hat einen Rückstoß bewirkt. Hier erfährst du mehr.
Ein Raumschiff ist ein Gefährt, mit dem man im Weltall fahren kann, also für die Raumfahrt. Normalerweise ist ein Gefährt gemeint, bei dem man die Richtung ändern kann. Ansonsten spricht man allgemein von einem Raumfahrzeug oder einer Raumkapsel. Hier erfährst du mehr.
Der Puls ist der Herzschlag, wie er durch die Blutbahn in den Körper geht. Mit dem „Puls“ meint man, wie schnell und wie kräftig das Herz schlägt. Man misst den Puls normalerweise dann, wenn der Mensch ruhig ist. Das heißt auch Ruhepuls. Weitere Informationen findest du hier.
Als Schall bezeichnet man alles, was man mit den Ohren hören kann. Mit unseren Ohren nehmen wir verschiedene Geräusche, Sprache und Musik, aber auch unangenehmen Lärm wahr. Schall geht immer von einer Schallquelle aus. Das kann die menschliche Stimme sein, ein Lautsprecher, ein Orchester oder auch ein vorbeifahrendes Auto. Weitere Informationen findest du hier.
Beim Schall spricht man auch von Schallwellen, das ist ähnlich wie bei den Wellen im Wasser. Bei den Saiteneiner Gitarre sieht man die Wellen in der Schwingung. In der Luft kann man das nicht sehen. Die Luft wird zusammengedrückt und dehnt sich dann wieder aus. Diese Welle gibt sie an die Nachbarschaft weiter. Es entsteht eine Druckwelle, die sich im Raum ausbreitet. Das ist der Schall.
Das Schelfmeer (oder auch Küstenmeer genannt) reicht von der Küste bis ins offene Meer, an der die Tiefe bis zu 200m erreicht. Das sind durchschnittlich ca. 70-80 Kilometer. Bis zu dieser Tiefe erstreckt sich das sogenannte Litoral. Das Schelfmeer ist sehr flach und ist nur die Fortsetzung der Kontinente unter Wasser.
Schwarzer Raucher heißen Quellen an untermeerischen vulkanischen Gebirgen. Sie entstehen, wenn Wasser durch Risse im Meeresboden in die heiße Erdkruste sickert. Dort wird es aufgeheizt und mit gelösten Mineralien und Schwefelwasserstoff vermischt. Dann schießt es kochend heiß wieder nach oben ins zwei bis vier Grad kalte Meer.
„Science Center“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Wissenschaftszentrum. Das hört sich langweiliger an, als es ist. Denn in einem Science Center kannst du „Wissenschaft” zum Anfassen erleben. Es gibt jede Menge Mitmachstationen, die viel Spaß bereiten. Das Universum® Bremen ist ein Science Center.
In der Natur bleibt aber buchstäblich kein Stein auf dem anderen, zumindest, wenn man sehr viel Zeit einräumt. Felsen verwittern nämlich, das heißt, sie werden durch Wind, Wasser oder Eis abgetragen. Bäche und Flüsse nehmen den Sand und das Geröll mit und lagern es in einem See oder Meer ab. Diese Ablagerung nennt man „Sediment“. Hier erfährst du mehr.
Sozialisation ist ein großes Wort für etwas, das Kinder jeden Tag tun: lernen, wie man ein netter Mensch ist und sich gut in der Welt um sie herum verhält. Wenn du mit anderen spielst und teilst, wenn du freundlich zu anderen bist oder wenn du lernst, Konflikte friedlich zu lösen, bist du mitten in der Sozialisation.
Spiegelneuronen sind ein weit verzweigtes System von speziellen Nervenzellen in unserem Gehirn. Diese Nervenzellen werden durch die Gegenwart anderer Menschen aktiviert und rufen sozusagen spiegelbildlich die Gefühle oder Körperzustände des anderen in uns wach.
Ein Stethoskop ist ein Gerät, das Ärztinnen und Ärzte zum Abhorchen von Organen, wie Herz und Lunge, verwenden.
Ein Zusammenleben verschiedener Arten, das für beide Seiten von Vorteil ist, nennt man Symbiose. Weitere Informationen findest du hier.
Die deutsche Sprache beinhaltet sechs verschiedene Zeitformen, welche die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft ausdrücken. Diese werden als Tempus bezeichnet.
In den Abgründen unserer Ozeane herrschen Dunkelheit, Kälte und ein extrem hoher Druck. Tatsächlich gibt es keine einheitliche Definition, wo die Tiefsee beginnt. Häufig spricht man von Tiefsee schon ab 200 Metern Wassertiefe.
Ein Ton wird in der Musikwissenschaft als ein Schallereignis beschrieben. Meistens wird dieses von einem Menschen oder einem Musikinstrument erzeugt.
Ein Trübestrom ist ein Strom von schnellfließenden, stark sedimenthaltigen Wassermassen an unterseeischen Hängen. In unserer Dauerausstellung im Bereich Natur kannst du Trübeströme hautnah an einem Exponat erleben.
Ein Tsunami ist eine Flutwelle, die im Meer entsteht und auf eine Küste trifft. Der Tsunami reißt in den Häfenund an den Küsten alles mit: Schiffe, Bäume, Autos und Häuser, aber auch Menschen und Tiere. Dann fließt das Wasser wieder zurück ins Meer und richtet weitere Schäden an. Weitere Informationen findest du hier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen