Stellen Sie sich mit einer Partnerin oder einem Partner auf je eine Seite des Spiegels. Achten Sie darauf, dass Ihre Augen auf gleicher Höhe sind, und probieren Sie verschiedene Körperhaltungen aus. Der Spiegel besteht abwechselnd aus reflektierenden und durchsichtigen Streifen. So setzt sich Ihr Abbild aus Ihnen und Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner zusammen. Stimmen Mimik und Köperhaltung überein, erscheint...
Mit jedem Schritt in eine andere Richtung kann sich unsere Perspektive auf die Wirklichkeit wesentlich verändern. Auch im Dialog mit den Wissenschaften sind wir herausgefordert, in der Vielfalt möglicher Wahrheiten unseren eigenen Standpunkt zu suchen. Das Bremer Künstlerkollektiv URBANSCREEN hat dazu einen spielerisch erfahrbaren Raum gestaltet, der nur durch Bewegung und Richtungswechsel entschlüsselt werden kann. Art Director: Max Görgen
Komponieren Sie Ihr eigenes Werk. Jedes Muster wird in ein digitales Musikstück übersetzt. Der Tisch wird zum Notenblatt: Welche Form der Filzstücke Sie wählen und wo Sie sie auf dem Tisch positionieren – alles hat Einfluss auf Ihre Komposition. So erzeugen z. B. lange Flächen lange Töne. Der Künstler Golan Levin nennt seine Rauminstallation „Scrapple“. Scrapple ist eine Fleischspezialität aus...
Setzen Sie sich zu zweit auf die Bank. Berühren Sie die Metallkontakte an den Armlehnen. Was passiert, wenn Sie sich die Hand geben? In der Bank befindet sich ein kapazitiver Sensor, der reagiert, wenn die Kontakte mit elektrisch leitenden Händen berührt werden. Versuchen Sie, möglichst verschiedene Klänge zu erzeugen. Zum Beispiel leiten feuchte Hände besser und der Klang wird tiefer.
Steuern Sie mithilfe der Knöpfe die „pneumatischen Muskeln“ der Beine. Gelingt es Ihnen, die Pedale in Bewegung zu versetzen? Falls Sie Probleme haben, positionieren Sie das rechte Bein auf den höchsten Punkt und drücken Sie die Knöpfe in folgender Reihenfolge: rot, gelb, grün, blau. Damit sich die Pedale flüssig bewegen, muss der Bewegungsablauf in Teilschritte zerlegt werden. Zusätzlich müssen diese...
Legen Sie zwei Finger einer Hand auf die beiden Kontakte. Indem Sie nun kurbeln, erzeugen Sie Strom, der durch Ihre Finger fließt. Bei welcher Stromstärke spüren Sie etwas? Mithilfe eines solchen medizinischen Reizstromgeräts werden minimale Stromstärken bis zu 80 Milliampere erzeugt, die wir als Kribbeln wahrnehmen. Größere Stromstärken können unseren Körper schädigen oder sogar tödlich sein. Dieses Experiment ist für...
Stellen Sie sich auf den Drehteller und schließen Sie den Bügel. Holen Sie etwas Schwung. Lehnen Sie sich nun ein wenig nach außen und innen. Was passiert? Vorsicht beim Absteigen! Je weiter Sie sich nach außen lehnen, desto langsamer drehen Sie sich – und umgekehrt. Sie verändern Ihr sogenanntes Trägheitsmoment, welches nicht nur die Größe der Masse, sondern auch ihren...
Marena Grotheer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 0421 / 33 46-250
Fax 0421 / 33 46-109
m.grotheer@universum-bremen.de
Svenja Peschke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-115
Fax 0421 / 33 46-109
s.peschke@universum-bremen.de
Bastian Bullwinkel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-121
Fax 0421 / 33 46-109
b.bullwinkel@universum-bremen.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen