Zweifelsfall
Legen Sie die vier farbigen Formen jeweils auf die vorgezeichneten Dreiecke. Was fällt Ihnen dabei auf? Die farbigen Formen decken ein Dreieck vollständig ab, beim anderen Dreieck bleibt jedoch ein Kästchen frei. Wie kann das sein? Beide vorgezeichneten Dreiecke sind 13 Kästchenbreiten lang und 5 Kästchenbreiten hoch: Worin unterscheiden sie sich? Die beiden vorgezeichneten Dreiecke sind nur scheinbar gleich: An...

Zweifelsfall
Pressetext lesen
Veränderungen übersehen
Wie leicht sich unsere Wahrnehmung beeinflussen lässt, kann man an diesem Exponat eindrücklich selbst erfahren. Besonders oft entgehen unserer Wahrnehmung Veränderungen, wenn der Blick kurz gestört wird. Bei diesem Experiment wurden beispielweise schwarze Zwischenbilder kurz eingeblendet. Ohne diese richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf die Manipulationen und wir nehmen sie wahr. Dieses Phänomen unserer visuellen Wahrnehmung wird Veränderungsblindheit genannt. Es macht...

Veränderungen übersehen
Pressetext lesen
Lippen lesen
Ohne unsere Ohren wäre eine Unterhaltung ganz schön kompliziert. Nur etwa 15 Prozent der deutschen Laute lassen sich eindeutig Lippenbewegungen zuordnen. Da man nicht exakt von den Lippen lesen kann, sprechen viele Expertinnen und Experten auch vom Lippen absehen. Wie gut gelingt es Ihnen, Sprache vom Mund abzusehen?

Lippen lesen
Pressetext lesen
Datenleitung
Betrachten Sie ein Stück eines Glasfaserkabels 200fach vergrößert. Im Inneren eines Kabels befinden sich viele feine Glasfasern. Jede Faser überträgt einen Teil der Information mithilfe von Lichtsignalen. Dazu werden elektronische Signale in optische Signale umgewandelt, transportiert und wieder zurückgewandelt.

Datenleitung
Pressetext lesen
Datenspeicher
Welche Zeichen können Sie auf dem Mikrofilm mit 200facher Vergrößerung sehen? Auf Mikrofilmen lassen sich Daten als verkleinerte Abbildung speichern. Dabei wird mehr Platz benötigt als bei der digitalen Speicherung von Daten auf Festplatten. Mikrofilme haben jedoch eine Lebensdauer von bis zu 500 Jahren, während Festplatten Daten nur rund fünf Jahre lang speichern. Daher werden Mikrofilme nach wie vor zur...

Datenspeicher
Pressetext lesen
Empathie
Mit diesem Exponat können Sie Ihr Einfühlungsvermögen testen. Lassen Sie die Filmszenen auf sich wirken. Welche Gefühle werden bei Ihnen ausgelöst? Konnten Sie Angst, Ekel und Freude mitfühlen? Beim Betrachten der Szenen wurde Ihre Mimik aufgenommen. Schauen Sie sich die Aufnahmen an und sehen Sie, wie sich Ihr Mitgefühl auf Ihrem Gesicht widerspiegelt. Die Fähigkeit mit anderen Menschen mitzufühlen, scheint...

Empathie
Pressetext lesen
Motorspiegel
Verweilen Sie vor dem Spiegel und beobachten Sie, was mit Ihrem Abbild geschieht. Wie gefallen Sie sich am besten? Dieser Spiegel variiert stufenlos seine Wölbung und damit den Grad der Verzerrung mithilfe eines Motors. Ihr Abbild verändert sich: Mal erscheinen Sie groß und schmal, mal klein und gedrungen. Welches Körperbild passt heute zu Ihrer Stimmung?

Motorspiegel
Pressetext lesen
Hohlspiegel
Treten Sie in die Säule hinein. Was sehen Sie? Laufen Sie auch auf den Spiegel zu. Wie verändert sich Ihr Abbild? Betreten Sie die Säule, befinden Sie sich in der Nähe des Brennpunktes. Es gelingt Ihnen nicht, ein scharfes Abbild Ihres Körpers zu erzeugen. Alles scheint verschwommen. Wird Ihnen schwindelig? Außerhalb der Säule ist Ihr Abstand zum Hohlspiegel größer als...

Hohlspiegel
Pressetext lesen
Zerrspiegel
Treten Sie vor die Spiegel und spielen Sie mit Ihrem Abbild. Diese Spiegel haben eine wellenförmige Oberfläche. Von oben nach unten wechseln sich nach innen gewölbte Bereiche mit Außenwölbungen ab. Waagerechte Linien werden dadurch nicht verändert. In der Senkrechten werden jedoch die Proportionen verschoben, da bestimmte Ausschnitte verkleinert bzw. vergrößert werden. Ihr Abbild wird verzerrt.

Zerrspiegel
Pressetext lesen
Baum des Lebens
Beobachten Sie wie der Baum des Lebens wächst, wie sich immer wieder neue Äste ausbilden und unzählige andere aussterben. Das Leben auf der Erde entstand vor etwa dreieinhalb Milliarden. Die Evolution begann und entwickelte eine unglaubliche Vielfalt an Tieren, Pflanzen, Pilzen und Bakterien. Die filmische Installation veranschaulicht diese Fülle und zeigt Verwandtschaftsbeziehungen auf.

Baum des Lebens
Pressetext lesen
Marena Grotheer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 0421 / 33 46-250
Fax 0421 / 33 46-109
m.grotheer@universum-bremen.de
Svenja Peschke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-115
Fax 0421 / 33 46-109
s.peschke@universum-bremen.de
Bastian Bullwinkel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-121
Fax 0421 / 33 46-109
b.bullwinkel@universum-bremen.de