Beobachten Sie wie der Baum des Lebens wächst, wie sich immer wieder neue Äste ausbilden und unzählige andere aussterben. Das Leben auf der Erde entstand vor etwa dreieinhalb Milliarden. Die Evolution begann und entwickelte eine unglaubliche Vielfalt an Tieren, Pflanzen, Pilzen und Bakterien. Die filmische Installation veranschaulicht diese Fülle und zeigt Verwandtschaftsbeziehungen auf.
Betrachten Sie verschiedene Blätter auf dem Leuchttisch. Verfolgen Sie die Blattadern. Die Adern verzweigen sich immer weiter. So können alle Zellen eines Blattes optimal mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden. Dadurch werden viele Adern mehrfach genutzt. Das spart Ressourcen. Diese verzweigte Struktur hat sich als Folge von Auslese über Millionen von Jahren entwickelt.
Welche Wege nimmt das Wasser auf der Glasscheibe? Sie können die Neigung der Tischfläche verändern. Wasser fließt bergab und nimmt dabei immer den Weg des geringsten Widerstands. Dieser Weg kann auch verschlungen und gewellt sein. In der Natur bildet ein Fluss Windungen nur bei geringem Gefälle. Ist er einmal von seinem geraden Weg abgekommen, pendelt er hin und her. Ein...
Drücken Sie den Knopf. Was beobachten Sie? Durch die veränderte Beleuchtung sehen Sie die Buchstaben in zwei unterschiedlichen Farbtönen. Dieses Phänomen bezeichnet man als Metamerie. Sie kennen es aus dem Kaufhaus: In der Umkleidekabine passen Pullover und Hose farblich genau zueinander. Auf der Straße im Sonnenlicht betrachtet sehen sie zuweilen sehr unterschiedlich aus.
Marena Grotheer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 0421 / 33 46-250
Fax 0421 / 33 46-109
m.grotheer@universum-bremen.de
Svenja Peschke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-115
Fax 0421 / 33 46-109
s.peschke@universum-bremen.de
Bastian Bullwinkel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-121
Fax 0421 / 33 46-109
b.bullwinkel@universum-bremen.de