Ohne unsere Ohren wäre eine Unterhaltung ganz schön kompliziert. Nur etwa 15 Prozent der deutschen Laute lassen sich eindeutig Lippenbewegungen zuordnen. Da man nicht exakt von den Lippen lesen kann, sprechen viele Expertinnen und Experten auch vom Lippen absehen. Wie gut gelingt es Ihnen, Sprache vom Mund abzusehen?
Drücken Sie die beiden Knöpfe. Was passiert, wenn Sie die Hand zwischen die Säulen halten? Unterbrechen Sie die Lichtübertragung mit Ihrer Hand, hört die Musik auf. Abspieleinheit und Lautsprecher sind voneinander getrennt. Das Musiksignal wird von der Leuchtdiode an die Solarzelle übertragen. Diese wandelt das Licht wieder in ein elektrisches Signal um, welches verstärkt den Lautsprecher erreicht.
Starten Sie die Vibration des Beckens. Beobachten Sie, wie sich die Landschaft verändert. Die feste, äußere Schicht der Erde, die Lithosphäre, ist immer in Bewegung und verändert sich kontinuierlich. An den Plattengrenzen der Erde kommt es zu Reibung und Zusammenstößen. Bei der Kollision zweier Platten steigen kilometerhohe Gebirge auf und werden durch Erosion wieder eingeebnet.
Glück, Angst, Freude, Wut, Trauer, Liebe: Welche Erlebnisse verbinden Menschen aus aller Welt mit diesen Gefühlen? Die Filme sind im Rahmen des Projektes „7 Milliarden Andere“ entstanden. 2003 wurde es von der Künstlerin Sibylle d’Orgeval und den Künstlern Yann Arthus-Bertrand und Baptiste Rouget-Luchaire ins Leben gerufen. Über 6 000 Menschen aus 84 Ländern beantworteten dieselben 45 Fragen, die uns alle...
Stellen Sie Ihre Ellenbogen auf die runden Gummiplatten und stecken Sie die Zeigefinger in die Ohren. Kennen Sie das Lied? Obwohl Sie Ihre Ohren zuhalten, hören Sie die Musik. Ihre Arm-und Handknochen leiten den Schall weiter. Wenn Sie Ihr Kinn auflegen, wird der Schall über die Schädelknochen bis ins Innenohr übertragen. Teilweise nehmen wir auch unsere eigene Stimme über Knochenleitung...
Erleben Sie eine Kunst-Welt in völliger Dunkelheit. Ertasten Sie Collagen aus Alltagsgegenständen, lauschen Sie Sound-Montagen und begeben Sie sich in ungewöhnliche Raum-Installationen. Zwei verschiedene Markierungen weisen Ihnen den Weg: Wählen Sie zuerst den einfachen Weg an der rechten Wand entlang. Beim schwierigeren Weg halten Sie sich links. Beachten Sie die Hinweise des Scouts am Eingang!
Setzen Sie sich auf den Hocker und führen Sie die Schläuche an Ihre Ohren: Was hören Sie? An diesen riesigen Ohren wird das Prinzip unserer Ohrmuscheln deutlich. Diese sammeln wie Trichter die Schallwellen und verstärken hierdurch das Signal. Testen Sie mit einer Partnerin oder einem Partner, wie sehr die großen Trichter ein Flüstern aus einigen Metern Entfernung verstärken. [video...
Aus welchem Lautsprecher kommt der Klang? Drücken Sie den Startknopf und treffen Sie Ihre Wahl. Wir erkennen die Richtung eines Geräusches, da wir zwei Ohren haben. Der Schall erreicht sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Aus diesem sogenannten Gangunterschied errechnet unser Gehirn die Richtung des Schalls. Dabei ist es leichter rechts oder links zu unterscheiden als oben oder unten. Wissen Sie warum?...
Wie hört sich die Welt mit vertauschten Ohren an? Probieren Sie es aus! Hier werden die Schallwellen des rechten Trichters auf Ihr linkes Ohr geleitet und umgekehrt. Unser Gehirn kennt diesen Effekt nicht und schätzt die Richtung der Schallquelle auf gewohnte Art und Weise. So verwechseln wir die Seiten.
Stellen Sie sich vor die Hörmuscheln und flüstern Sie Ihrem Gegenüber in der anderen Muschel etwas zu. Am besten klappt es, wenn Sie in die Mitte der Schüssel hineinsprechen. Die Muscheln folgen – wie beispielsweise Satellitenschüsseln – der Form eines Paraboloids. Spricht man in seinen Brennpunkt werden die Schallwellen an der speziellen Form so reflektiert, dass sie optimal zur anderen...
Marena Grotheer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 0421 / 33 46-250
Fax 0421 / 33 46-109
m.grotheer@universum-bremen.de
Svenja Peschke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-115
Fax 0421 / 33 46-109
s.peschke@universum-bremen.de
Bastian Bullwinkel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-121
Fax 0421 / 33 46-109
b.bullwinkel@universum-bremen.de