Begeben Sie sich auf auch eine Weltreise der Gesten. Über welche Geste wollen Sie mehr erfahren? Versucht man, sich mit Händen und Füßen zu verständigen, gelingt dies nicht immer. Einige bei uns übliche Handzeichen sind in anderen Ländern unbekannt – und umgekehrt. Die gleiche Geste kann in verschiedenen Ländern ganz unterschiedliche Bedeutungen haben. Dies kann zu Missverständnissen führen. Ist Ihnen...
Wie symmetrisch ist Ihre Mimik? Legen Sie Ihr Kinn in die Vertiefung und richten Sie Ihr Gesicht mittig aus. Drücken Sie den Foto-Knopf auf dem Tisch. Hat alles geklappt? Drücken Sie den Start-Knopf oder wiederholen Sie die Aufnahme, indem Sie den Foto-Knopf drücken. Betrachten Sie Ihre gespiegelten Gesichtshälften. Was fällt Ihnen auf? Echte Gefühle zeigen sich auf beiden Gesichtshälften gleich....
Die Aufmerksamkeit spielt eine wichtige Rolle in der visuellen Wahrnehmung. Stellen Sie sie hier auf die Probe! Zählen Sie die Würfe der weißen Mannschaft auf dem Bildschirm. Das Zählen ist gar nicht so einfach, weil es ein zweites, schwarz gekleidetes Team gibt, das sich auch einen Ball zuwirft! Ist Ihnen außerdem noch etwas Seltsames aufgefallen? Im Originalexperiment von Simons und...
Was steht den Personen ins Gesicht geschrieben? Betrachten Sie die Fotos und wählen Sie eine passende Emotion aus. Unsere Mimik ist gut erforscht: Der Psychologe Paul Ekman identifizierte sieben verschiedene Grundgefühle, die sich in allen Gesichtern der Welt auf die gleiche Art und Weise zeigen. Ein lächelnder Mund ist ein eindeutiges Zeichen für Freude. Diese Emotion ist leicht zu erkennen....
Sehen Sie sich das Präparat von Wollhaaren der Königskerze im Mikroskop an. Was fällt Ihnen auf? Die Wollhaare der Königskerze bestehen aus mehreren Zellen und sind stark verzweigt. Dadurch entsteht eine typische filzartige Schicht. Sie dient dem Schutz der Pflanze vor Austrocknung und dem Befall durch Schnecken.
Sehen Sie sich das Präparat von Kleinhirnzellen im Mikroskop an. Was fällt Ihnen auf? Nervenzellen leiten Informationen weiter. Im Wirbeltiergehirn sind sie mit vielen anderen Nervenzellen verschaltet, damit der Informationsfluss möglichst effektiv erfolgt. Das gelingt nur über verzweigte Strukturen. Im Randbereich des Präparates können Sie ein sehr dichtes Netz von Gehirnzellen sehen.
Blicken Sie durch das Fenster und drehen Sie es etwas. Wie verändert sich die Farbe? Steht das Fenster gerade, sieht man Pink. Stellt man es schräg, ändert sich die Farbe zu Gelb. Eine sehr dünne, halbdurchlässige Spiegelschicht sorgt für diesen Farbeffekt. Je nach Blickwinkel löschen sich verschiedene Farbanteile gegenseitig aus. Wir sehen Pink, wenn sich grüne Lichtwellen gegenseitig auslöschen. Im...
Betrachten Sie eine farbige Ente durch die Röhre. Wie unterscheidet sich dieses Farbspektrum von dem einer weißen Gummiente? Ein Prisma in der Röhre macht die Farbanteile des Lichts sichtbar. Ein weißer Gegenstand reflektiert sämtliche Regenbogenfarben. Bei einem farbigen Objekt wird ein Teil des Lichts geschluckt: Im Spektrum sind dunkle Lücken zu sehen.
Drehen Sie die Tropfkammer um und halten Sie die Mattscheibe darüber. Welche Muster können Sie erkennen? In der Kammer befindet sich ein zähes Silikonöl. Tropft es herunter, bündeln die einzelnen Tropfen das Licht ähnlich einer Linse. Auf der Mattscheibe zeigt sich ein Muster, welches sich zunächst verändert. Nach einiger Zeit bilden sich polygone Strukturen, die die Projektionsfläche komplett ausfüllen. Idee:...
Verändern Sie mit dem Regler die Tonhöhe. Wann wird die Schallwelle sichtbar? Passt die Länge des Glasrohrs zur Länge der Schallwellen, dann überlagern sich die einlaufende und die reflektierten Wellen zu einer stehenden Welle. Dabei schwingt es an einigen Orten gar nicht und an anderen Orten besonders stark. In flachen Pfützen am Strand kann es durch den Wind zu stehenden...
Marena Grotheer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 0421 / 33 46-250
Fax 0421 / 33 46-109
m.grotheer@universum-bremen.de
Svenja Peschke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-115
Fax 0421 / 33 46-109
s.peschke@universum-bremen.de
Bastian Bullwinkel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-121
Fax 0421 / 33 46-109
b.bullwinkel@universum-bremen.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen