Berühren Sie den Start-Button und stellen Sie Ihre Wahrnehmung auf die Probe.
Mit der VR-Brille tauchen Sie in eine computergenerierte, dreidimensionale Welt ein, in der Sie sich bewegen können und Rückmeldungen auf Ihr eigenes Handeln erhalten.
Betrachten Sie ein Stück eines Glasfaserkabels 200fach vergrößert. Im Inneren eines Kabels befinden sich viele feine Glasfasern. Jede Faser überträgt einen Teil der Information mithilfe von Lichtsignalen. Dazu werden elektronische Signale in optische Signale umgewandelt, transportiert und wieder zurückgewandelt.
Welche Zeichen können Sie auf dem Mikrofilm mit 200facher Vergrößerung sehen? Auf Mikrofilmen lassen sich Daten als verkleinerte Abbildung speicher. Dabei wird mehr Platz benötigt als bei der digitalen Speicherung von Daten auf Festplatten. Mirkofilme haben jedoch eine Lebensdauer von bis zu 500 Jahren, während Festplatten Daten nur rund 5 Jahre lang speichern. Daher werden Mirkrofilme nach wie vor zur...
Testen Sie Ihr Einfühlungsvermögen und lassen Sie die Filme auf sich wirken. Welche Gefühle werden bei Ihnen ausgelöst?
Verweilen Sie vor dem Spiegel und beobachten Sie, was mit Ihrem Abbild geschieht. Wie gefallen Sie sich am besten? Dieser Spiegel variiert stufenlos seine Wölbung und damit den Grad der Verzerrung mithilfe eines Motors. Ihr Abbild verändert sich: mal erscheinen Sie groß und schmal, mal klein und gedrungen. Welches Körperbild passt heute zu Ihrer Stimmung?
Treten Sie in die Säule hinein. Was sehen Sie? Laufen Sie auch auf den Spiegel zu. Wie verändert sich Ihr Abbild? Betreten Sie die Säule, befinden Sie sich in der Nähe des Brennpunktes. Es gelingt Ihnen nicht, ein scharfes Abbild Ihres Körpers zu erzeugen. Alles scheint verschwommen. Wird Ihnen schwindelig? Außerhalb der Säule ist Ihr Abstand zum Hohlspiegel größer als...
Treten Sie vor die Spiegel und spielen Sie mit Ihrem Abbild. Diese Spiegel haben eine wellenförmige Oberfläche. Von oben nach unten wechseln sich nach innen gewölbte Bereiche mit Außenwölbungen ab. Waagerechte Linien werden dadurch nicht verändert. In der Senkrechten werden jedoch die Proportionen verschoben, da bestimmte Ausschnitte verkleinert bzw. vergrößert werden. Ihr Abbild wird verzerrt.
Beobachten Sie wie der Baum des Lebens wächst, wie sich immer wieder neue Äste ausbilden und unzählige andere aussterben. Das Leben auf der Erde entstand vor etwa dreieinhalb Milliarden. Die Evolution begann und entwickelte eine unglaubliche Vielfalt an Tieren, Pflanzen, Pilzen und Bakterien. Die filmische Installation veranschaulicht diese Fülle und zeigt Verwandtschaftsbeziehungen auf.
Marena Grotheer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 0421 / 33 46-250
Fax 0421 / 33 46-109
m.grotheer@universum-bremen.de
Svenja Peschke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-115
Fax 0421 / 33 46-109
s.peschke@universum-bremen.de
Bastian Bullwinkel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-121
Fax 0421 / 33 46-109
b.bullwinkel@universum-bremen.de