fbpx
x
Veröffentlicht am: 22. Jun. 2018

Magnetigel

Beobachten Sie die dunkle Flüssigkeit. Die Flüssigkeit ist ein sogenanntes Ferrofluid. Es enthält feinste magnetische Partikel und reagiert daher auf ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld wird hier durch einen Elektromagneten erzeugt und verändert sich in einem vorgegebenen Rhythmus. Typisch sind die igelartigen Strukturen. Ist das Magnetfeld ausreichend stark, wird die Flüssigkeit sogar nach oben gezogen.    

Magnetigel


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 22. Jun. 2018

Magnetskulptur

Formen Sie Bögen, Türme oder Figuren mit den Metallscheiben. Wie hoch kann ein Turm maximal werden? Hier stehen sich die Pole eines starken Magneten gegenüber. Jede Metallscheibe, die in die Reichweite des Magneten gelangt, wird dabei selbst zum Magneten und kann so weitere Metallteile anziehen. Die Anziehungskraft nimmt aber mit dem Abstand zum Magneten immer weiter ab. Vorsicht: Starke Magnete!...

Magnetskulptur


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 22. Jun. 2018

Magnetfeld

Stellen Sie die Scheibe senkrecht und lassen Sie das magnetische Pulver nach unten sinken. Halten Sie von hinten einen Magneten an die weiße Scheibe. Welche Spuren hinterlässt das Magnetfeld? In der Scheibe befindet sich Silikonöl mit Magnetitpulver. Die Partikel des Magnetits richten sich im Feld des Magneten aus und lassen so die Richtung des Magnetfeldes erkennen. Vorsicht: Starke Magnete!  

Magnetfeld


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 22. Jun. 2018

Ringschuss

Drücken Sie den Knopf und beobachten Sie den Aluminiumring. Leuchtet der Knopf rot, sind die Kondensatoren noch nicht wieder voll aufgeladen. Der Ring schießt nach oben, da kurzzeitig zwei Magnetfelder erzeugt werden, die sich sehr stark abstoßen. Das eine Magnetfeld entsteht, wenn durch die Spule Strom fließt. Das andere Magnetfeld wird durch den induzierten Strom im Aluminiumring verursacht. Dieses Experiment...

Ringschuss


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 22. Jun. 2018

Strombremse

Schieben Sie die Magnetringe an den Rohren nach oben. Welcher Magnet fällt am langsamsten? Die Rohre aus PVC, Aluminium und Kupfer sind nicht magnetisch, aber unterscheiden sich in ihrer elektrischen Leitfähigkeit. Durch die Bewegung der Magnete wird ein Strom in den Metallrohren erzeugt. Dieser induzierte Strom verursacht ein Magnetfeld, welches die fallenden Magnete bremst – am stärksten beim sehr gut...

Strombremse


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 22. Jun. 2018

Stromkreise / Zweistufiger Motor

(Tisch 3, Aufgabe 6) Bauen Sie einen zweistufigen Motor: Verwenden Sie beide Stromversorgungen und den Wechselschalter. Damit Sie unbeeinflusst schalten und walten können, entfernen Sie zunächst alle roten Kabel. Falls die rote LED leuchtet, ist die Sicherung „herausgeflogen“: Ein Kurzschluss wurde erzeugt. Sie müssen den Knopf (2) drücken!  

Stromkreise / Zweistufiger Motor


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 22. Jun. 2018

Stromkreise / Lampe und Ventilator

(Tisch 3, Aufgabe 5) Bauen Sie eine Schaltung, mit der Licht und Elektromotor gleichzeitig an- und ausgestellt werden können: Wie müssen hier Glühlampe, Elektromotor, Schalter und Stromversorgung verbunden werden? Damit Sie unbeeinflusst schalten und walten können, entfernen Sie zunächst alle roten Kabel. Falls die rote LED leuchtet, ist die Sicherung „herausgeflogen“: Ein Kurzschluss wurde erzeugt. Sie müssen den Knopf (2)...

Stromkreise / Lampe und Ventilator


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 22. Jun. 2018

Stromkreise / Alarmglocke mit Lichtsignal

(Tisch 2, Aufgabe 4) Bauen Sie eine Alarmglocke mit Lichtsignal: Wie muss eine Schaltung aufgebaut sein, damit gleichzeitig der Summer ertönt und die LED leuchtet? Damit Sie unbeeinflusst schalten und walten können, entfernen Sie zunächst alle roten Kabel. Falls die rote LED leuchtet, ist die Sicherung „herausgeflogen“: Ein Kurzschluss wurde erzeugt. Sie müssen den Knopf (2) drücken!  

Stromkreise / Alarmglocke mit Lichtsignal


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 22. Jun. 2018

Stromkreise / Fahrraddynamo

(Tisch 2, Aufgabe 3) Bauen Sie ein Fahrradlicht: Wie leuchtet eine Glühlampe mithilfe eines Gleichstromgenerators? Damit Sie unbeeinflusst schalten und walten können, entfernen Sie zunächst alle roten Kabel. Falls die rote LED leuchtet, ist die Sicherung „herausgeflogen“: Ein Kurzschluss wurde erzeugt. Sie müssen den Knopf (2) drücken!  

Stromkreise / Fahrraddynamo


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 22. Jun. 2018

Stromkreise / Gedimmtes Licht

(Tisch 1, Aufgabe 2) Bauen Sie eine dimmbare Lampe: Wie muss der variable Widerstand in die Schaltung integriert werden? Damit Sie unbeeinflusst schalten und walten können, entfernen Sie zunächst alle roten Kabel. Falls die rote LED leuchtet, ist die Sicherung „herausgeflogen“: Ein Kurzschluss wurde erzeugt. Sie müssen den Knopf (2) drücken!  

Stromkreise / Gedimmtes Licht


Pressetext lesen
Pressemitteilungen durchsuchen
Themenmappen
Pressearchiv
Presseverteiler

Sie sind journalistisch tätig und möchten unsere Pressemitteilungen erhalten? Tragen Sie sich hier in unseren Presseverteiler ein.


    Infos zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

    Wir nutzen Cision als Dienstleister für die Versendung unserer Pressemitteilungen. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an Cision übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Cision. Die Abmeldung von den Pressemitteilungen ist jederzeit über den Abmeldelink in der Pressemitteilung möglich. Ferner können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen per E-Mail an presse@universum-bremen.de widerrufen.

    Ansprechpersonen für die Presse

    Marena Grotheer
    Leiterin Unternehmenskommunikation

    Tel. 0421 / 33 46-250
    Fax 0421 / 33 46-109
    m.grotheer@universum-bremen.de

    Svenja Peschke
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel. 0421 / 33 46-115
    Fax 0421 / 33 46-109
    s.peschke@universum-bremen.de

    Bastian Bullwinkel
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel. 0421 / 33 46-121
    Fax 0421 / 33 46-109
    b.bullwinkel@universum-bremen.de