fbpx
x
Veröffentlicht am: 29. Nov. 2022

Chaospendel

Lassen Sie die beiden baugleichen Magnetpendel an der roten Vorrichtung gleichzeitig starten. Wie bewegen sie sich im Einflussbereich dreier Magnete? Wiederholen Sie das Experiment: Folgt ein Pendel immer dem gleichen Bewegungsverlauf? Die Magnetpendel bewegen sich zunächst gleich und später sehr unterschiedlich. Lässt man dasselbe Pendel erneut starten, zeigt sich ebenfalls kein wiederkehrendes Muster. Obwohl die Pendelbewegungen einfachen Gesetzmäßigkeiten folgen, lassen...

Chaospendel


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Nov. 2022

Kugelbahnen

Welche Kugel ist zuerst am Ziel? Lassen Sie die Kugeln gleichzeitig starten. Wie oft führen Sie das Experiment durch, bis Sie Ihrer Beobachtung vertrauen? Obwohl die Kugel auf der mittleren Bahn den kürzesten Weg zurücklegt, ist sie am längsten unterwegs. Hätten Sie dies erwartet? Die Kugeln auf den beiden äußeren Bahnen hingegen kommen fast gleichzeitig ins Ziel. Theoretisch sollte die...

Kugelbahnen


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Nov. 2022

Fadenpendel

Lenken Sie die beiden Pendel gleichzeitig aus und vergleichen Sie ihr Schwingungsverhalten. Welchen Einfluss haben Fadenlänge, Gewicht und Auslenkung? Es lassen sich jeweils drei unterschiedlich schwere Gewichte anhängen und die Fadenlänge in drei Stufen variieren. Werden gleich lange Pendel nur leicht ausgelenkt, beeinflussen verschieden schwere Gewichte die Schwingungsdauer nicht. Schwere und leichte Pendel schwingen gleich schnell. Verlängert man jedoch die...

Fadenpendel


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Nov. 2022

Zweifelsfall

Legen Sie die vier farbigen Formen jeweils auf die vorgezeichneten Dreiecke. Was fällt Ihnen dabei auf? Die farbigen Formen decken ein Dreieck vollständig ab, beim anderen Dreieck bleibt jedoch ein Kästchen frei. Wie kann das sein? Beide vorgezeichneten Dreiecke sind 13 Kästchenbreiten lang und 5 Kästchenbreiten hoch: Worin unterscheiden sie sich? Die beiden vorgezeichneten Dreiecke sind nur scheinbar gleich: An...

Zweifelsfall


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Nov. 2022

Farbvergleich

Stellen Sie die Farbe des Lichtes mithilfe der Regler so ein, dass es der orangen Farbe der anderen Seite entspricht. Ist das Licht nun identisch? Legen Sie zur Überprüfung Punktekarten unter die beiden Lichtquellen. Wie nimmt eine andere Person Ihre Farbmischung wahr? Die beiden Lichtquellen lassen die Farben auf den Karten sehr unterschiedlich erscheinen. Insbesondere rote Punkte strahlen im gemischten...

Farbvergleich


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 29. Nov. 2022

Größenvergleich

Welcher Rahmen passt durch welchen? Finden Sie es heraus und bringen Sie die Rahmen in eine Reihenfolge. Hier passt der blaue durch den gelben Rahmen und der gelbe durch den roten, aber der blaue geht beim besten Willen nicht durch den roten! Dafür passt der rote durch den blauen Rahmen. Also passt jeder Rahmen genau durch einen anderen hindurch. Damit...

Größenvergleich


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 16. Okt. 2020

Lippen lesen

Ohne unsere Ohren wäre eine Unterhaltung ganz schön kompliziert. Nur etwa 15 Prozent der deutschen Laute lassen sich eindeutig Lippenbewegungen zuordnen. Da man nicht exakt von den Lippen lesen kann, sprechen viele Expertinnen und Experten auch vom Lippen absehen. Wie gut gelingt es Ihnen, Sprache vom Mund abzusehen?  

Lippen lesen


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 6. Okt. 2020

Steuern mit Infrarotlicht

Steuern Sie berührungslos mit Ihren Händen ein Feuerwerk. Was geschieht, wenn Sie verschieden viele Finger zeigen?  

Steuern mit Infrarotlicht


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 6. Okt. 2020

Code knacken

Auch früher haben Menschen Text verschlüsselt, die nicht jede Person lesen sollte. Doch durch das Internet ist eine gute Verschlüsselung heute wichtiger denn je. Testen Sie hier Ihre Fähigkeiten und berühren Sie den Start-Button.  

Code knacken


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 5. Okt. 2020

Datenleitung

Betrachten Sie ein Stück eines Glasfaserkabels 200fach vergrößert. Im Inneren eines Kabels befinden sich viele feine Glasfasern. Jede Faser überträgt einen Teil der Information mithilfe von Lichtsignalen. Dazu werden elektronische Signale in optische Signale umgewandelt, transportiert und wieder zurückgewandelt.  

Datenleitung


Pressetext lesen
Pressemitteilungen durchsuchen
Themenmappen
Pressearchiv
Presseverteiler

Sie sind journalistisch tätig und möchten unsere Pressemitteilungen erhalten? Tragen Sie sich hier in unseren Presseverteiler ein.


    Infos zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

    Wir nutzen Cision als Dienstleister für die Versendung unserer Pressemitteilungen. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an Cision übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Cision. Die Abmeldung von den Pressemitteilungen ist jederzeit über den Abmeldelink in der Pressemitteilung möglich. Ferner können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen per E-Mail an presse@universum-bremen.de widerrufen.

    Ansprechpersonen für die Presse

    Marena Grotheer
    Leiterin Unternehmenskommunikation

    Tel. 0421 / 33 46-250
    Fax 0421 / 33 46-109
    m.grotheer@universum-bremen.de

    Svenja Peschke
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel. 0421 / 33 46-115
    Fax 0421 / 33 46-109
    s.peschke@universum-bremen.de

    Bastian Bullwinkel
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel. 0421 / 33 46-121
    Fax 0421 / 33 46-109
    b.bullwinkel@universum-bremen.de