Das Universum® Bremen lädt beim Sterneguck-Konzert zu einem Abend voller Musik und Astronomie unter freiem Himmel ein
Wenn am Sonntag, 10. August, der Himmel über Bremen langsam dunkler wird, beginnt auf dem Vorplatz des Universum® Bremen eine interstellare Reise durch die Welt der Musik und des Weltalls. Beim Sterneguck-Konzert treten ab 19.30 Uhr verschiedene Musikerinnen und Musiker aus diversen Genres auf, während Astronom Andreas Vogel den Abend mit kurzweiligen, gedanklichen Reisen hoch zu den Sternen rahmt.
Die Gestirne geben uns Menschen seit jeher Orientierung auf Reisen. Dadurch haben sie für den Astronomen Andreas Vogel aus dem Olbers-Planetarium in Bremen eine vielfältige Rolle in unserem Leben und faszinieren ihn sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftlich als Taktgeber. So zeigten die Sterne die Reiserouten der Menschen, anhand ihrer wurden Kalender entwickelt und gleichzeitig lassen sie uns bis heute von fernen Galaxien, bewohnten Planeten und Reisen ins All träumen. Ganz nebenbei sind auch die fünf musikalischen Acts an diesem Abend vom Reisen inspiriert.
So steht am Beginn einer jeden Reise ein Aufbruch. Der war für Till Seifert besonders prägend, als er 2020 von Flensburg aus mit seinem Rad aufgebrochen ist und zwei Wochen unterwegs war – bis zur Zugspitze. Auf seinem Weg vom niedrigsten zum höchsten Punkt Deutschlands hat der Singer-Songwriter seine Gitarre mitgenommen und auf jedem Etappenziel ein Konzert für seine Fans gespielt. Diese schätzen an seiner gefühlvollen Popmusik besonders, zwischen den Zeilen zu hören und durch seine Texte dem Alltag zu entfliehen. Die begnadete Improvisations-Band KLANK ist bekannt dafür, die musikalischen Grenzen zu überwinden und die Melodie in alltäglichen Dingen zu finden. Mit ihrer Performance aus Musik und Show begeistern sie so schon seit über einem Jahrzehnt ihre Fans. Das Quartett reagiert spontan auf die Sounds und Rhythmen der anderen und findet so eine gemeinsame Symphonie auf der Bühne. Saliou Cissokho hat in seinem Leben schon an vielen Orten gelebt. Ob im Senegal, Spanien oder Deutschland, die Kora hat ihn dabei stets treu begleitet. Diese westafrikanische Harfe mit 21 Saiten ist seit über 800 Jahren Teil der senegalesischen Kultur, nur wenige können dieses Instrument spielen. Salious Verbindung zu diesem Instrument ist eng und erlaubt es ihm, über die Musik Geschichten und Melodien seiner Heimat in die Welt zu tragen. Von Weyhe aus ist die Singer-Songwriterin Ameel Hotaky auf ihre persönliche musikalische Reise gegangen und hat sich autodidaktisch Gitarre, Ukulele, Bass und Schlagzeug beigebracht. Diese Vielseitigkeit nutzt Ameel auf der Bühne und schafft aus den Instrumenten auf der Bühne sogenannte Loops. Überlagert abgespielt schafft sie so ihre ganz eigene und besondere Band. Den Sound rundet sie mit selbst geschriebenen englischen Indie und Folk Songs ab. Das 1. Bremer Ukulelenorchester besteht seit über einem Jahrzehnt. Die 25 bis 30 Musikerinnen und Musiker des Orchesters sind seitdem ein fester Bestandteil der Bremer Musikszene. Auf ihren kleinen Gitarren mit vier Saiten spielt das Orchester von Chanson über Pop und Shanty bis zu Platt – und das immer mit einem Lächeln auf den Lippen.
Ein Highlight des Abends steht buchstäblich noch in den Sternen. Die Perseiden, ein regelmäßig auftretender Meteorstrom, zeigen sich auch in diesem Jahr wieder. Bis Mitte August lassen sich unzählige Sternschnuppen beobachten – und vielleicht saust ja auch am Abend des Sterneguck-Konzerts die ein oder andere Sternschnuppe über die Bühne?
Termin: Das Sterneguck-Konzert findet am Sonntag, 10. August 2025, von 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr auf dem Vorplatz des Universum® Bremen statt. Der Einlass beginnt ab 19.00 Uhr. Tickets sind unter shop.universum-bremen.de erhältlich. Der Eintritt kostet regulär 15 Euro und ermäßigt 10 Euro. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.