fbpx
x
Veröffentlicht am: 8. Aug.. 2018

Vertauschte Ohren

Wie hört sich die Welt mit vertauschten Ohren an? Probieren Sie es aus! Hier werden die Schallwellen des rechten Trichters auf Ihr linkes Ohr geleitet und umgekehrt. Unser Gehirn kennt diesen Effekt nicht und schätzt die Richtung der Schallquelle auf gewohnte Art und Weise. So verwechseln wir die Seiten 

Vertauschte Ohren


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 8. Aug.. 2018

Hörmuscheln

Stellen Sie sich vor die Hörmuscheln und flüstern Sie Ihrem Gegenüber in der anderen Muschel etwas zu. Am besten klappt es, wenn Sie in die Mitte der Schüssel hineinsprechen. Die Muscheln folgen – wie beispielsweise Satellitenschüsseln – der Form eines Paraboloids. Spricht man in seinen Brennpunkt, werden die Schallwellen an der speziellen Form so reflektiert, dass sie optimal zur anderen...

Universum Bremen Exponat Hörmuscheln

Hörmuscheln


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 8. Aug.. 2018

Unendliche Tonleiter

Drücken Sie die Knöpfe der Reihe nach und lauschen Sie den Klängen. Hier scheint jeder Klang höher als der vorherige zu sein. Egal, wo Sie beginnen, und unabhängig davon, wie lange Sie dieses Spiel spielen. Bei dieser akustischen Täuschung, der sogenannten Shepard Tonleiter, werden dem Grundton geschickt andere Frequenzen zugemischt.   Das Hören ist auch Thema der Folge #6 unseres...

Unendliche Tonleiter


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 8. Aug.. 2018

Verzögertes Hören

Halten Sie sich beide Hörer an die Ohren, sprechen Sie direkt in das Rohr. Bevor die Worte Ihre Ohren erreichen, müssen sie einen 100 Meter langen Weg zurücklegen. Da Schall sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 330 Metern pro Sekunde bewegt, kommen Ihre Worte um circa 0,3 Sekunden verzögert an. Dieser Zeitunterschied irritiert Ihre Wahrnehmung. Vielleicht fangen Sie sogar an,...

Verzögertes Hören


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 8. Aug.. 2018

Vorwärts-rückwärts

Neben, Otto, Rentner: Sprechen Sie diese Worte in das Mikrofon und lassen Sie sie vorwärts und rückwärts abspielen. Probieren Sie auch eigene Kreationen aus! Obwohl die Worte rückwärts wie vorwärts die gleiche Bedeutung haben, hören sie sich rückwärts ganz komisch an. Unsere Sprache lebt nicht nur von der Bedeutung der Buchstaben. Betonung und Satzmelodie spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.  

Vorwärts-rückwärts


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 8. Aug.. 2018

Turmbau

Bauen Sie aus verschiedenen Bauklötzen einen Turm, sodass Ihre Partnerin oder Ihr Partner ihn nicht sehen kann. Mithilfe Ihrer Beschreibung soll nun Ihr Gegenüber den Turm nachbauen. Wie gut ist dies gelungen? Dinge, die man sieht, mit Worten zu beschreiben, ist oft viel komplizierter, als man denkt. Mit den Augen können wir mehrere Eigenschaften gleichzeitig erkennen. Erzählungen lassen dagegen viel...

Turmbau


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 2. Aug.. 2018

Begrüßungsworte

Ciao, bonjour, hej: Welche Worte empfangen Sie hier? In jeder Sprache gibt es viele verschiedene Ausdrücke, um jemanden zu begrüßen. Manche sind regional geprägt, wie beispielsweise „Grüß Gott!“ oder „Moin, Moin“. Andere, wie „Guten Morgen“, sind abhängig von der Tageszeit. Übrigens: Manche Grußworte, wie z. B. „Servus“, werden sowohl zum Empfang als auch zur Verabschiedung gebraucht.  

Begrüßungsworte


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 2. Aug.. 2018

Gesichter verschmelzen

Setzen Sie sich mit einer Partnerin oder einem Partner auf je eine Seite des Spiegels. Indem Sie die Helligkeit der Lampen verändern, verschmelzen Ihre Gesichter. Testen Sie verschiedene Mimiken! Echte Gefühle zeigen sich auf dem gesamten Gesicht. Freuen wir uns, gehen nicht nur die Mundwinkel nach oben, sondern auch unsere Augen lächeln. Stimmt die Mimik verschiedener Gesichtspartien nicht überein, kommt...

Gesichter verschmelzen


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 2. Aug.. 2018

Begrüßungsgesten

Beobachten Sie, wie sich verschiedene Menschen begrüßen. Welche Geste bevorzugen Sie? Hände schütteln, sich verneigen oder auf die Schulter klopfen: Die Begrüßungsrituale in verschiedenen Ländern und Kulturen sind sehr unterschiedlich. So gilt in Japan beispielsweise ein Händedruck als Eingriff in die Privatsphäre. Begrüßungsgesten zeigen jedoch auch, wie gut sich Menschen kennen und wie sie zueinander stehen.  

Begrüßungsgesten


Pressetext lesen
Veröffentlicht am: 2. Aug.. 2018

Streifenspiegel

Stellen Sie sich mit einer Partnerin oder einem Partner auf je eine Seite des Spiegels. Achten Sie darauf, dass Ihre Augen auf gleicher Höhe sind, und probieren Sie verschiedene Körperhaltungen aus. Der Spiegel besteht abwechselnd aus reflektierenden und durchsichtigen Streifen. So setzt sich Ihr Abbild aus Ihnen und Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner zusammen. Stimmen Mimik und Köperhaltung überein, erscheint...

Streifenspiegel


Pressetext lesen
Pressemitteilungen durchsuchen
Themenmappen
Pressearchiv
Presseverteiler

Sie sind journalistisch tätig und möchten unsere Pressemitteilungen erhalten? Tragen Sie sich hier in unseren Presseverteiler ein.


    Infos zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

    Wir nutzen Cision als Dienstleister für die Versendung unserer Pressemitteilungen. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an Cision übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Cision. Die Abmeldung von den Pressemitteilungen ist jederzeit über den Abmeldelink in der Pressemitteilung möglich. Ferner können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen per E-Mail an presse@universum-bremen.de widerrufen.

    Ansprechpersonen für die Presse

    Marena Grotheer
    Leiterin Unternehmenskommunikation

    Tel. 0421 / 33 46-250
    Fax 0421 / 33 46-109
    m.grotheer@universum-bremen.de

    Svenja Peschke
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel. 0421 / 33 46-115
    Fax 0421 / 33 46-109
    s.peschke@universum-bremen.de

    Bastian Bullwinkel
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Tel. 0421 / 33 46-121
    Fax 0421 / 33 46-109
    b.bullwinkel@universum-bremen.de