Spielen Sie mit Ihren Schatten. Wie erzeugen Sie eine pinke Silhouette? Drei farbige Lichtquellen sind auf die Wand gerichtet. Wo rotes, grünes und blaues Licht zusammentreffen, entsteht der Eindruck von Weiß. Stellt sich unser Körper einer Lichtquelle in den Weg, mischen sich die beiden verbleibenden Farben. Ein bunter Schatten erscheint. Fehlt z. B. grünes Licht, entsteht ein pinker Schatten. ...
Hinterlassen Sie Ihren Eindruck am Pinscreen, indem Sie Ihren Körper in das Nagelbrett drücken. Jeder einzelne Stab wird unterschiedlich weit hineingedrückt. So hinterlassen Sie einen räumlichen Abdruck Ihres Körpers. Dieser erscheint einheitlicher und gleichmäßiger, wenn Sie ihn aus der Ferne betrachten.
Legen Sie Ihre Hände zuerst jeweils außen auf die Metallspiralen. Was empfinden Sie, wenn Sie nun die Mitte berühren? Durch die beiden Metallspiralen fließt eine warme und eine kalte Flüssigkeit. Diese Temperaturen können wir an den Außenbereichen gut wahrnehmen. Legen wir nun unsere Hand in die Mitte, wo sich kalt und warm abwechseln, wird unser Tastsinn getäuscht. Es fühlt sich...
Nehmen Sie ein Gitter zwischen beide Hände und fahren Sie etwas hin und her. Was fühlen Sie? Ihre Hände fühlen sich samtig an. Sie sollten eine Berührung eigentlich nur direkt dort wahrnehmen, wo sich Gitterdrähte befinden. Indem Sie jedoch Ihre Hände reiben, werden mehrere Tastrezeptoren gereizt und Ihr Gehirn ergänzt das Gefühl dazwischen. Testen Sie verschiedene Gitter!
Blicken Sie von oben auf den Metallring und umfahren Sie ihn mit einem Finger. Welche Form hat er? Wir sehen durch die Linse einen ovalen Ring und meinen, diesen auch zu ertasten, obwohl es sich um eine runde Form handelt. Erhält das Gehirn verschiedene Informationen von unseren Sinnen, entscheidet es sich meist für den visuellen Eindruck. Bei Ihnen auch?
Erleben Sie eine Kunst-Welt in völliger Dunkelheit. Ertasten Sie Collagen aus Alltagsgegenständen, lauschen Sie Sound-Montagen und begeben Sie sich in ungewöhnliche Raum-Installationen. Zwei verschiedene Markierungen weisen Ihnen den Weg: Wählen Sie zuerst den einfachen Weg an der rechten Wand entlang. Beim schwierigeren Weg halten Sie sich links. Beachten Sie die Hinweise des Scouts am Eingang! https://www.youtube.com/shorts/RlR4r7zr4Go
Bitten Sie eine Person, sich auf die Sitzfläche zu setzen. Wagen Sie nun einen Blick durch das Guckloch! Der Trick dieser Größentäuschung besteht darin, dass bei Ihrem speziellen Blickwinkel die beiden Teile als ein zusammenhängender Stuhl erscheinen. Durch die größere Entfernung wirkt die Sitzfläche ebenso groß wie die Stuhlbeine. Setzt sich nun eine Person auf die Sitzfläche, erscheint sie als...
Schauen Sie durch den Aufsatz in den Spiegel. Mit dem Drehknopf verändern Sie die Helligkeit der Lampe. Wie reagiert Ihre Pupille? Die Pupille ist eine Öffnung, durch die Licht ins Augeninnere gelangt. Ist es dunkel, wird sie groß, damit möglichst viel Licht ins Auge fällt. Ist es hell, wird sie klein. Ihre Größe reguliert die Iris, ein farbiger, ringförmiger Muskel,...
Blicken Sie durch das Augenstück in das blaue Licht. Sehen Sie die kleinen, hellen Pünktchen, die umherschwirren? Die hellen Pünktchen werden von den winzigen roten Blutkörperchen in den Adern Ihrer Netzhaut verursacht, die das Licht beugen. Blickt man in einen tiefblauen Himmel, kann man die Blutkörperchen ebenfalls sehen. Übrigens: Sie bewegen sich im Rhythmus des Herzschlags. In Folge #8...
Drehen Sie die Scheibe. Wie wirken die Farben in unterschiedlichem Licht? Die Farbflächen werden durch verschiedene Lampen beleuchtet. Unglaublich, wie sich eine Farbe im Licht verändert. In unserem Alltag nehmen wir diesen Effekt oft nicht wahr: Unser Gehirn sorgt für die sogenannte Farbkonstanz, auch wenn sich die Lichtverhältnisse sehr verändern. Im direkten Vergleich sind Farbunterschiede jedoch erkennbar.
Marena Grotheer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 0421 / 33 46-250
Fax 0421 / 33 46-109
m.grotheer@universum-bremen.de
Svenja Peschke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-115
Fax 0421 / 33 46-109
s.peschke@universum-bremen.de
Bastian Bullwinkel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-121
Fax 0421 / 33 46-109
b.bullwinkel@universum-bremen.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen