Universum®-Hörcast „KI, was geht?“ setzt sich mit dem Einsatz von KI in unterschiedlichen Bereichen auseinander
Ob in der Pflege, der Landwirtschaft, der Kunst, im Journalismus oder dem Finanzwesen: Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Alltag. Welche Potenziale, aber auch Risiken die technische Entwicklung in diesen verschiedenen Bereichen mit sich bringt, beleuchtet ab sofort der Hörcast „KI, was geht?“ des Universum® Bremen. Im erzählerischen Stil eines Hörspiels und mit dem Informationsgehalt eines Podcasts macht sich Universum®-Mitarbeiter Marco Mellinger in jeder Episode auf den Weg und trifft dabei auf Menschen, die Expertinnen und Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten sind – vom Biobauern bis zur Mediengestalterin. Zum Auftakt des Hörcasts stattet er der Lilienthaler Diakonie einen Besuch ab und spricht dort nicht nur mit einem echten Roboter, sondern klärt auch grundlegend, was KI eigentlich ist. Anschließend können die Hörerinnen und Hörer für sich selbst vielleicht ein bisschen besser beurteilen: Würde ich mich von einer Künstlichen Intelligenz pflegen lassen?
Der Hörcast „KI, was geht?“ begleitet die gleichnamige Sonderausstellung im Universum® Bremen. Noch bis zum 22. April erleben die Besucherinnen und Besucher darin hautnah, wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert. An mehr als 50 Mitmach-Stationen testen sie KI-Anwendungen, lernen Fachbegriffe wie Deep Learning oder Neuronale Netze kennen und bilden sich eine Meinung zu ethischen Fragen: Möchte ich mit einer KI befreundet sein? Wären Roboter die besseren Lehrkräfte? Und ist KI überhaupt kontrollierbar?
„KI, was geht? Der Hörcast zur Sonderausstellung im Universum® Bremen“ kann überall gehört und abonniert werden, wo es Podcasts gibt. Jeden Dienstag erscheint eine neue Episode. Die erste Folge ist bereits verfügbar.