Einige von Ihnen kennen ihn vielleicht von den beeindruckenden Körperdrehungen beim Eiskunstlaufen: den Pirouetteneffekt! Doch wussten Sie, welche physikalischen Gesetze dahinterstecken? Bei uns im Universum® spielt der Pirouetteneffekt an verschiedenen Stellen eine Rolle – allen voran natürlich beim gleichnamigen Exponat im Bereich Technik. Kurz gesagt, beschreibt der Pirouetteneffekt bei einer Drehung die Zunahme der Rotationsgeschwindigkeit, die sich durch die Verlagerung...
„Stille Post“ mal anders: An unserem Exponat „Hörmuscheln“ im Themenbereich Mensch der Dauerausstellung können unsere Gäste über weite Entfernungen miteinander sprechen – aber so, dass niemand anderes mithören kann und ganz ohne technische Hilfsmittel! Wie ist das möglich? Das Exponat besteht insgesamt aus zwei Hörmuscheln, die sich ca. 12 Meter voneinander entfernt gegenüber stehen. Sie bieten die Möglichkeit, leise und...
Schaut man derzeit aus dem Fenster, ist an Schnee und Eis eigentlich gar nicht zu denken – Sonne bei frühlingshaften Temperaturen bis 22 Grad Celsius. An unserem Exponat „Eiskristalle“ im Themenbereich Natur der Dauerausstellung können unsere Besucherinnen und Besucher dennoch Wasser beim Gefrieren beobachten – und zwar aus nächster Nähe. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Das Exponat besteht aus...
Stellen Sie sich vor, Sie begegnen einer gefährlichen Schlange und haben drei Möglichkeiten, um sich vor ihr zu „verstecken“: hinter eine Glasscheibe oder einem Luftballon oder in einem Müllsack – wofür würden Sie sich entscheiden? Was das Ganze mit unserem Exponat „Wärmebildkamera“ zu tun hat und wie diese genau funktioniert, wollen wir Ihnen heute in unserer neuen Rubrik #schongewusst erklären!...
Fast magisch wirkt es, wenn die bläulichen Blitze den langsamen Handbewegungen auf der Glasoberfläche folgen. Doch was zunächst wie Zauberei daherkommt, ist pure Wissenschaft. Die Plasmakugel im Bereich Natur ist ein Exponat, an dem unsere Gäste Phänomene rund um Elektrizität beobachten und auch am eigenen Körper erfahren können. Doch was genau zeigt uns die von Nikola Tesla 1892 erfundene Plasmakugel,...
Marena Grotheer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 0421 / 33 46-250
Fax 0421 / 33 46-109
m.grotheer@universum-bremen.de
Svenja Peschke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-115
Fax 0421 / 33 46-109
s.peschke@universum-bremen.de
Bastian Bullwinkel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-121
Fax 0421 / 33 46-109
b.bullwinkel@universum-bremen.de