Landesweiter Aktionstag am 15. November ermöglicht das Hineinschnuppern in naturwissenschaftliche und technische Berufe
Was will ich mal werden? Wenn sich Kinder und Jugendliche diese knifflige Frage stellen, lohnt sich ein Blick auf die sogenannten MINT-Berufe. Hinter dieser oft verwendeten Abkürzung stecken die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Jobs aus diesen Bereichen bieten nämlich nicht nur exzellente Einstellungschancen, sondern sie sind auch sehr vielfältig und dicht dran am täglichen Leben. Ob Lebensmitteltechnikerin, Programmierer oder Pilotin – am Mittwoch, dem 15. November, können Interessierte aus weiterführenden Schulen beim 5. MINT-Tag für Bremen und Bremerhaven die große Bandbreite der Möglichkeiten live und in Farbe kennenlernen. An 15 verschiedenen Standorten werden zwischen 9 und 14 Uhr rund 80 Workshops, Exkursionen, Shows, Spiele und Vorträge angeboten, zu denen sich Lehrkräfte und Lernende im Klassenverband oder einzeln kostenlos bis zum 3. November anmelden können. So locken beispielsweise am zentralen Veranstaltungsort Universum® spannende Angebote wie ein Vortrag über Lichtschwerterbau durch die botanika, die Vorstellung des Universum®-Wissenskiosks oder Algenexperimente unter Leitung des Zentrums für Marine Tropenforschung die Gäste an. Zusätzliche MINT-Veranstaltungen in Bremen Stadt werden unter anderem von der Europaschule, dem Müllheizkraftwerk oder der Uni Bremen angeboten, sogar der Flugsimulator der Hochschule Bremen kann getestet werden. In Bremen-Nord bietet als einziger Standort die Constructor University Laborführungen, Einblicke in die eigene Schokoladenfabrik oder Campustouren mit Studierenden an, während in Bremerhaven der Zoo am Meer und die Hochschule Bremerhaven ihre Türen für Wissbegierige öffnen. Im Zoo können die Kinder und Jugendlichen im wahrsten Sinne des Wortes Fische unter die Lupe nehmen, in der Hochschule erfahren sie beispielsweise, wie sich nachhaltige Desserts mit regionalen und saisonalen Zutaten zubereiten lassen.
Eröffnet wird der spannende Praxistag von Bildungssenatorin Sascha Aulepp und Irene Strebl, Staatsrätin für Umwelt, Klima und Wissenschaft. Die vollständige Veranstaltungsübersicht sowie weitere Informationen zu Standorten und Altersempfehlungen sind unter minttag-bremen.de erhältlich, auch Anmeldungen erfolgen über diese Seite.
Ins Leben gerufen wurde der Bremer MINT-Tag im Jahr 2019 von dem Netzwerk MINTforum Bremen in Zusammenarbeit mit der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie der Senatorin für Kinder und Bildung. Das MINTforum wird vom Universum® Bremen koordiniert und besteht derzeit aus rund 40 Partnerinnen und Partnern wie Forschungseinrichtungen und außerschulischen Lernorten. Ein wichtiges Ziel des Netzwerks ist es, junge Menschen für ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich zu motivieren.
Termin: Der kostenlose „MINT-Tag“ für weiterführende Schulen findet am Mittwoch, 15. November 2023, zwischen 9 Uhr und 14 Uhr an verschiedenen Standorten in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven statt. Informationen und Anmeldungen bis zum 3. November unter minttag-bremen.de.