fbpx
x
27 Jul 2023

Kommt, wir staunen Bauklötze!

„Sommersause“ im Universum® lädt ein zu künstlerischer und philosophischer Reise in die Welt der Wissenschaft

Vom 3. bis 6. August heißt es im Universum® Bremen wieder: Bühne frei für Theater und Wissenschaft! Denn auch am dritten langen Wochenende der „Sommersause – Theater wirbelt Wissenschaft“ können die Gäste täglich von 13 Uhr bis 18 Uhr eine bunte Vielfalt an Performance, Kunst und Interaktionen rund um Forschung und Wissenschaft erleben. Dieses Mal steht das Programm, welches drinnen und draußen stattfindet, unter dem Motto „Perspektiven wechseln“. Kinder ab zwei Jahren entdecken täglich um 14 Uhr und um 17 Uhr die Welt der Schwerkraft beim Objekttheater „Bauklötze staunen“ von Lieko Schulze, entwickelt in Kooperation mit dem Figurentheater Osnabrück. Im Rahmen des interaktiven Stückes stapeln die jüngsten Besucherinnen und Besucher selbst Kisten sowie Klötze und errichten wackelige Türme. Was hält? Was fällt? Was trägt und was fliegt? Das Theatererlebnis für die Kleinen verzaubert mit niedlichen Geschichten und faszinierenden Experimenten zum Thema Erdanziehungskraft.

Aber auch große Neugierige erwarten einige performative Überraschungen: Draußen lenkt die Figurenspielerin Johanna Pätzold die Perspektive des Publikums auf unsichtbare Phänomene, während Improvisationskünstler Franz Fendt die Sichtweise seiner fiktiven Figur Dr. Adrian Fritz einnimmt und sich gemeinsam mit den Besuchenden auf humorvolle Weise wissenschaftlichen Fragen widmet. Silke Schirok schaut in die Zukunft und durchwirbelt diese zusammen mit den Gästen mithilfe von Jonglage und Hula-Hoop. Sich auf die Zukunftsperspektive einlassen können sie sich auch mit Künstler Sönke Busch bei einem Besuch seiner turmhohen Schreibmaschine. In der zentralen „Wirbelbude“ begrüßt die Theaterwissenschaftlerin Manuela Weichenrieder, Kuratorin des Sommerprogramms, die Besuchenden und integriert sie und ihre Gedanken in die kreative Vorplatzgestaltung. Und wer einfach nur die Aussicht auf das fröhliche Treiben genießen möchte, kann sich in den gemütlichen Hängematten unter farbenprächtigen Sonnenschirmen niederlassen. Weitere Programmdetails zu den Themenschwerpunkten der noch folgenden zwei langen Wochenenden sind auf der Internetseite universum-bremen.de/sommersause zu finden. Dort können auch Theatertickets reserviert werden.

Termine: Das dritte lange Wochenende der „Sommersause – Theater wirbelt Wissenschaft“ findet zwischen dem 3. und 6. August 2023 täglich von 13 bis 18 Uhr auf dem Vorplatz, im Außenbereich sowie in den Gebäuden des Universum® Bremen statt. Insgesamt geht das Sommerprogramm noch bis zum 20. August. Der Eintritt ist im Universum®-Ticket enthalten.


Bilder Downloads
  • Bei der kunterbunten „Sommersause“ im Universum® erleben kleine und große Gäste jede Menge Performance, Kunst und Interaktionen. (Bildquelle: Universum® Bremen)

  • An einer zentralen „Wirbelbude“ können Gäste ihre Gedanken auf Flatterbänder schreiben und an der kreativen Vorplatzgestaltung mitwirken. (Bildquelle: Universum® Bremen)

  • Die kleinen Besucherinnen und Besucher entdecken die Welt der Schwerkraft beim Objekttheater „Bauklötze staunen“ von Lieko Schulze. (Bildquelle: privat)

  • Zirkusartistin Silke Schirok weckt die Begeisterung der Gäste für die Kunst des Hulahoopierens und Jonglierens. (Bildquelle: Claudia Höhl)

  • Improvisationskünstler Franz Fendt nimmt die Sichtweise seiner fiktiven Figur Dr. Adrian Fritz ein und widmet sich mit den Besuchenden auf humorvolle Weise wissenschaftlichen Fragen. (Bildquelle: privat)

  • Die Figurenspielerin Johanna Pätzold lenkt die Perspektive des Publikums auf unsichtbare Phänomene. (Bildquelle: Universum® Bremen)