fbpx
x
16 Jan 2019

Einfach machen und die Welt verändern

Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten beim „Talkabend im Universum®“

Wachsende Berge von Plastikmüll, Obdachlosigkeit oder Krankheit – es gibt viele Dinge im Leben, die man sich anders wünschen würde. Bei manchen Menschen bleibt es jedoch kein bloßer Wunsch, sondern sie packen beherzt an, um die Welt positiv zu verändern: mit Mut, Engagement und ganz viel Idealismus. Drei inspirierende Persönlichkeiten hat Nicole Kahrs für den kommenden „Talkabend im Universum®“ eingeladen und spricht mit ihnen über ihre Erfahrungen. So erzählt der Kölner Sven Lüdecke am Freitag, den 25. Januar, ab 19 Uhr von seinem Verein „Little Home“, der für Wohnungslose wetterfeste Holzhütten baut. Die 80-jährige Monika Fuchs berichtet von wöchentlich stattfindenden, selbstgekochten Abendessen mit fremden Menschen in ihrer Wohnung, um sich einen Ausgleich zur Vollzeitbetreuung ihres Mannes zu schaffen, und die Bloggerin Shia Su spricht über ihre Freude an einem nahezu müllfreien Lebensstil. Der Eintritt zu der Veranstaltung beträgt 6 Euro und beinhaltet auch feine musikalische Begleitung.

Talkgast Sven Lüdecke hat ein ausgefülltes Leben als Hotelfotograf, bis er im Winter 2016 eine lebensverändernde Beobachtung macht: Eine obdachlose Frau wird vor seinen Augen mit ihrem wenigen Hab und Gut bei eisigem Wetter aus dem Bahnhofsgebäude verwiesen. Anstatt wegzuschauen, spricht er sie an und legt damit ohne es zu wissen den Grundstein für seinen heutigen Verein „Litte Home“. Auf 3,2 m² baut er ihr ein eigenes kleines Zuhause – abschließbar und wetterfest. Auf diese beherzte Aktion hin bekommt er immer mehr Anfragen von Menschen ohne feste Heimat und wird so zum ehrenamtlichen Wohnbox-Bauer. Sein hohes Engagement kostet ihn allerdings nicht nur viele Nerven, sondern bringt auch ernsthafte Probleme. Doch wieder Wegschauen ist für Sven Lüdecke bis heute keine Alternative und sein Verein wächst weit über Köln hinaus.

Als 2015 der Ehemann von Talkgast Monika Fuchs so schwer erkrankt, dass er nur noch zu Hause im Bett sein kann, steckt sie nicht den Kopf in den Sand, sondern sucht sich einen inneren Ausgleich zu ihrer Vollzeitbetreuung. Sie wird jeden Freitag Köchin und Gastgeberin in ihrem Wohnzimmer und eröffnet einen privaten „Supper Club“. Hier wird nicht nur mit 20 fremden Menschen gemeinsam ein 5-Gänge-Menü genossen, sondern es werden auch Lebensweisheiten ausgetauscht, und die Erlöse des Abends unterstützen einen guten Zweck. Berufe und Leidenschaften hatte die Hamburgerin schon viele, denn als Kriegskind hat sie gelernt, flexibel zu bleiben. Sie ist Mutter von vier eigenen und einigen Pflegekindern, war Journalistin, Yogalehrerin und zuletzt Catering-Chefin beim Fernsehen. Heute hat ihr Wohnzimmerrestaurant eine Wartezeit von mehreren Monaten und zudem ist die 80-jährige Youtuberin geworden und verrät dort die Geheimnisse ihrer sagenumwobenen Rezepte.

Shia Su wird hellhörig, als sie erfährt, dass im Jahr 2050 gewichtsmäßig mehr Plastik als Fische in unseren Meeren schwimmen werden. Da sie sich schon immer für eine bessere Welt engagieren will, am liebsten regional und spürbar, versucht sie es nach ihrem Studium als Referentin in der Politik und landet anschließend im Marketing in der freien Wirtschaft. Doch den Konsum weiter anzukurbeln, entspricht überhaupt nicht ihrer Vorstellung von ihrem beruflichen Wirken. Sie kündigt ihren Job und begibt sich weiter auf die Suche nach ihrem rechten Platz. Mit viel Forschergeist und Freude macht sie sich zusammen mit ihrem Mann auf den Weg, ihr Leben ihren Werten entsprechend nachhaltiger zu gestalten. Bekannt geworden ist sie durch ihren annähernd müllfreien Zero-Waste-Lebensstil, und ihre Leidenschaft ist zum Beruf geworden. Sie betreibt den Blog „Wasteland Rebel“, der inzwischen rund um die Welt zitiert wird, ist Autorin des Buches „Zero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün“, welches 2018 auch auf Englisch erschien und dieses Jahr in Taiwan veröffentlicht wird.

Für die musikalische Begleitung des Abends sorgt das Ensemble Northern Lights, das aus jungen Sängerinnen und Sängern des Bremer Kammerchores Northern Spirit besteht.

Termin: Der 22. „Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten“ mit Nicole Kahrs findet am Freitag, 25. Januar 2019, von 19 Uhr bis 21.30 Uhr im Universum® statt. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Eine Anmeldung zum Talkabend unter der Telefonnummer 0421 / 33 46 0 oder der vorherige Kauf eines Tickets unter shop.universum-bremen.de wird empfohlen.

Die nächsten Termine zum Vormerken:
29. März, 24. Mai, 20. September und der 22. November 2019


Bilder Downloads
  • Der Kölner Sven Lüdecke berichtet von seinem Verein „Little Home“, der für Wohnungslose wetterfeste Holzhütten baut. (Bildquelle: Little Home e. V.)

  • Als Ausgleich zur Vollzeitbetreuung ihres kranken Mannes eröffnet Talkgast Monika Fuchs jeden Freitag einen privaten „Supper Club“ in ihrem Wohnzimmer. (Bildquelle: Sebastian Fuchs)

  • Die Bloggerin Shia Su spricht über ihre Freude an einem nahezu müllfreien Lebensstil. (Bildquelle: Wasteland Rebel)

  • Für die musikalische Begleitung des Abends sorgt das Ensemble Northern Lights. (Bildquelle: Aaron D. Holloway)

  • Am Freitag, 25. Januar, führt Nicole Kahrs im Universum® wieder Gespräche, die unter die Haut gehen. (Bildquelle: Daniela Buchholz)