Sommerprogramm des Universum® Bremen: Familien und Kleingruppen konstruieren Kettenreaktionsmaschinen Ein Skateboard kommt ins Rollen, nimmt Geschwindigkeit auf und wirft einen Kegel um. Dieser zieht eine festgebundene Schnur mit sich, welche am anderen Ende an einem Esslöffel befestigt ist. Der Esslöffel fällt von einem Eimer herunter und … wie es weitergeht, entscheiden ganz allein die Besucherinnen und Besucher des Universum® Bremen!...
„Lagerfeuer-Gespräche am Universum® Bremen“ geben Einblicke in den Forschungsstand rund um das Coronavirus Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Lagerfeuer-Gespräche am Universum® Bremen“ berichten Bremer Experten aus Wissenschaft und Medizin am 23. und 30. Juli von aktuellen Studien und Erkenntnissen zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Wie wirkt sich die von diesem Virus ausgelöste Lungenkrankheit COVID-19 langfristig auf die Gesundheit des Menschen aus?...
Kinder und Jugendliche entdecken im Sommerferienprogramm von „nordbord Bremen – Science Club im Universum®“ den Einplatinencomputer Calliope mini Kleiner als eine Schokoladentafel ist der Calliope und hat trotzdem einiges in sich! Vor allem kann man mit dem sternförmigen Minicomputer schnell und einfach programmieren lernen. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren können sich davon immer montags in den Sommerferien...
Futuristische Augmented-Reality-Fotobox im Universum® Bremen eröffnet: Vom 30. Juni bis 05. Juli könnt ihr kreative Bilder mit digitalen Requisiten erstellen und so am internationalen Online-Wettbewerb #futureworkchallenge teilnehmen. Morgen eröffnet erstmalig eine Future Work Station im Universum® Bremen. Mithilfe von Augmented Reality bietet die Fotobox zahlreiche Motive für euer individuell gestaltetes Foto aus der Berufswelt von morgen. Mit digitalen Requisiten und...
Das Universum® Bremen ist ab dem 20. Mai 2020 wieder geöffnet. Zurzeit arbeitet das Wissenschaftscenter sorgfältig daran, alle Maßnahmen umzusetzen, die für eine Wiedereröffnung notwendig sind. Damit soll ein verantwortungsvoller Betrieb für Gäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglicht werden. Weitere Informationen, beispielsweise zu den Öffnungszeiten, werden vor der Wiedereröffnung bekanntgegeben.
Um die Verlangsamung der Coronavirusausbreitung zu unterstützen, schließt auch das Universum® ab Samstag, 14. März 2020, vorübergehend seine Türen. Diese Präventivmaßnahme in Abstimmung mit der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa wird vom Universum® im Sinne des Gemeinwohls umgesetzt. Somit fallen bis auf Weiteres auch alle geplanten Veranstaltungen des Wissenschaftscenters aus. Wie es darüber hinaus weitergeht, wird auf der Website...
Kinder und Jugendliche erfahren bei „nordbord Bremen – Science Club im Universum®“ Wissenswertes über Mobilität und Müllverwertung Es gibt viele Möglichkeiten, die Umwelt und damit unseren Planeten zu schonen. Ein Weg ist zum Beispiel, sich möglichst emissionsfrei von A nach B zu bewegen. Ein anderer ist, so wenig Müll wie möglich zu produzieren – und den Müll, der trotzdem anfällt,...
Zusatzausstellung im Universum® Bremen gibt interaktive Einblicke in die Arbeitsweise der empirischen Wissenschaft Die Erde ist eine Scheibe, der Klimawandel existiert nicht und Impfungen verursachen Autismus – obwohl wissenschaftlich längst widerlegt, gibt es immer noch Menschen, die an solchen Verschwörungstheorien festhalten. Doch es muss nicht immer der große und offensichtliche Irrglaube sein, der das eigene Urteilsvermögen vor Herausforderungen stellt –...
Bremer Science Center verzeichnet mehr als 220.000 Gäste in den vergangenen zwölf Monaten Ganz genau 220.609 Besucherinnen und Besucher zog es im vergangenen Jahr in das Universum® Bremen. Damit wurde nicht nur die Prognose von 210.000 Gästen deutlich übertroffen, sondern auch das beste Ergebnis seit 2011 erzielt. „Die Besucherzahlen bestätigen unsere positive Entwicklung seit der Wiedereröffnung unserer Dauerausstellung vor rund...
Drei Quadratmeter große Wohnbox für Obdachlose wurde im Universum® Bremen gebaut Etwa 41.000 Menschen in Deutschland sind obdachlos und leben auf der Straße – so eine aktuelle Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. Um einigen von ihnen dennoch ein Dach über dem Kopf zu ermöglichen, hat der Kölner Sven Lüdecke vor drei Jahren den Verein „Little Home“ gegründet. Gemeinsam mit vielen freiwilligen...
Marena Grotheer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 0421 / 33 46-250
Fax 0421 / 33 46-109
m.grotheer@universum-bremen.de
Svenja Peschke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-115
Fax 0421 / 33 46-109
s.peschke@universum-bremen.de
Bastian Bullwinkel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-121
Fax 0421 / 33 46-109
b.bullwinkel@universum-bremen.de