Wir starten in das Jahr 2021 mit einem neuen Beitrag aus unserer Reihe #schongewusst. Wer die weltweiten Wetterverhältnisse über einen längeren Zeitraum betrachten möchte, ist an unserem Exponat „Globale Daten“ im Themenbereich Natur der Dauerausstellung genau richtig. Doch was ist beim Datenglobus eigentlich genau zu sehen und wie funktioniert er? Der interaktive Globus macht riesige Datenmengen sichtbar und zeigt die...
Mithilfe einiger Filzstücke bekannte oder eigene Musikstücke abspielen? Nichts leichter als das mit unserem Exponat „Komponiertisch“ im Bereich Technik der Dauerausstellung. Wie das funktioniert – wir erklären es euch! Entscheidend sind die Form und die Position der einzelnen Filzstücke auf dem Komponiertisch. Man kann sich das Exponat wie ein Koordinatensystem vorstellen: Die lange Tischseite bildet die X-Achse und gibt den...
Ohne unsere Ohren wäre eine Unterhaltung ganz schön kompliziert. Nur etwa 15 Prozent der deutschen Laute lassen sich eindeutig Lippenbewegungen zuordnen. Da man nicht exakt von den Lippen lesen kann, sprechen viele Expertinnen und Experten auch vom Lippen absehen. Wie gut gelingt es Ihnen, Sprache vom Mund abzusehen?
Steuern Sie berührungslos mit Ihren Händen ein Feuerwerk. Was geschieht, wenn Sie verschieden viele Finger zeigen?
Auch früher haben Menschen Text verschlüsselt, die nicht jede Person lesen sollte. Doch durch das Internet ist eine gute Verschlüsselung heute wichtiger denn je. Testen Sie hier Ihre Fähigkeiten und berühren Sie den Start-Button.
Marena Grotheer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 0421 / 33 46-250
Fax 0421 / 33 46-109
m.grotheer@universum-bremen.de
Svenja Peschke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-115
Fax 0421 / 33 46-109
s.peschke@universum-bremen.de
Bastian Bullwinkel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0421 / 33 46-121
Fax 0421 / 33 46-109
b.bullwinkel@universum-bremen.de